Gewürznelken


synonym: Syzygium aromaticum, Nägeli, Eugenia caryophyllus, Gewürznelkenbaum, Nelken
ProdukteGanze und pulverisierte Gewürznelken und das Nelkenöl sind in Apotheken und Drogerien erhältlich. Die Zubereitungen sind auch in einigen Arzneimitteln enthalten, zum Beispiel in einem Gel für zahnende Kinder, in Rheumasalben und Mundwasser.
StammpflanzeDer Gewürznelkenbaum Syzygium aromaticum aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) ist ein immergrüner Baum, der auf den Molukken in Indonesien heimisch ist und heute auch in vielen tropischen Regionen der Welt angebaut wird. Auf den sogenannten Gewürzinseln ist auch der Muskatbaum zuhause (Muskatnuss).
ArzneidrogeDie Arzneidroge sind die Gewürznelken (Caryophylli flos). Sie bestehen aus den ganzen Blütenknospen, die so lange getrocknet wurden, bis sie rötlich braun geworden sind. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an ätherischem Öl.
Aus der Arzneidroge werden traditionelle Zubereitungen hergestellt. Dazu gehören die aromatische Tinktur PH und die Tinctura Opii crocata PH 5.
InhaltsstoffeGewürznelken enthalten ein ätherisches Öl, das als Nelkenöl (Caryophylli floris aetheroleum PhEur) bezeichnet wird. Es liegt als klare, gelbe Flüssigkeit vor, die sich an der Luft braun färbt. Zu den Hauptbestandteilen gehören Eugenol (über 75%), β-Caryophyllen sowie Acetyleugenol.
Nelkenöl hat antimikrobielle (antibakterielle, antivirale, antimykotische), antiseptische, entzündungshemmende, antioxidative, spasmolytische und lokalanästhetische Eigenschaften.
AnwendungsgebieteZu den traditionellen Anwendungsgebieten der Zubereitungen gehören:
- Entzündung im Mund- und Rachenraum, Halsschmerzen (Mundwasser)
- Zahnschmerzen (lokale Schmerzstillung)
- Zahnende Kinder (Fertigarzneimittel)
- Verdauungsstörungen (Fertigarzneimittel)
- Rheumatische Beschwerden (Rheumasalben)
Gewürznelkenpulver ist ein typisches Gewürz der Advents- und Weihnachtszeit, das sowohl im Lebkuchengewürz, im Birnbrotgewürz, im Magenbrot als auch im Glühweingewürz enthalten ist.
DosierungGemäss der Gebrauchsinformation. Zur lokalen Anwendung im Mund kann das ätherische Öl auch unverdünnt aufgebracht werden. Vor allem für Kinder werden auch Verdünnungen verwendet. Das Öl wird mithilfe eines Wattestäbchens direkt auf den betroffenen Zahn aufgebracht. Es soll nicht in Kontakt mit der Mundschleimhaut oder der Haut kommen! Wattestäbchen nicht zu stark tränken oder abtropfen lassen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Säuglinge, Kleinkinder < 2 Jahre (unverdünntes ätherisches Öl)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation (z.B. UK).
InteraktionenArzneimittel-Wechselwirkungen wurden mit Antikoagulantien beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Überempfindlichkeitsreaktionen, Reizungen und Entzündungen. Die Gewürznelken haben einen intensiven Geruch und Geschmack.
Das ätherische Öl soll nicht unverdünnt eingenommen werden, weil dies zu einer Vergiftung führen kann.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, UK)
- Cortés-Rojas D.F., de Souza C.R., Oliveira W.P. Clove (Syzygium aromaticum): a precious spice. Asian Pac J Trop Biomed, 2014, 4(2), 90-6 Pubmed
- EMA, Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC)
- Europäisches Arzneibuch (PhEur)
- Kommission E Monographie
- Lehr- und Handbücher der Phytotherapie
- WHO-Monographie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Aconiti tuberis pulvis, Aegle sepiar fructus pulvis, Aquilegiae vulgaris herbae pulvis, Aucklandiae radicis pulvis, Calcii sulfas pulvis, Calendulae floris cum calyce pulvis, Cardamomi fructus pulvis, Caryophylli floris pulvis, Dextrocamphora, Kaempferiae galangae rhizomatis pulvis, Lactucae sativae folii pulvis, Lichen islandicus pulvis, Liquiritiae radicis pulvis, Meliae tousend fructus pulvis, Myrobalani fructus pulvis, Pimentae fructus pulvis, Plantaginis lanceolatae folii pulvis, Polygoni avicularis herbae pulvis, Potentillae aureae herbae pulvis, Santali rubri ligni pulvis, Sidae cordifoliae herbae pulvis, Valerianae radicis pulvis
Unternehmen: Permamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Herzmittel
Wirkstoffe: Levomentholum, Thymi aetheroleum, Limonis aetheroleum, Anisi aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Salviae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cassiae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Spicae aetheroleum
Unternehmen: Iromedica AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Levomentholum, Anisi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cassiae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Limonis aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Salviae aetheroleum, Spicae aetheroleum, Thymi aetheroleum
Unternehmen: Iromedica AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Methylis salicylas, Levomentholum, Camphora racemica, Pini aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Lavandulae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Thymi aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Salviae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Anisi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum
Unternehmen: Iromedica AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Camphora racemica, Methylis salicylas, Anisi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Salviae aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Thymi aetheroleum
Unternehmen: Iromedica AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Methylis salicylas, Levomentholum, Camphora racemica, Anisi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Salviae aetheroleum, Thymi aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Pini silvestris aetheroleum, Rosmarini aetheroleum
Unternehmen: Iromedica AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Caryophylli floris aetheroleum, Cinnamomi cassiae aetheroleum, Spicae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Salviae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Anisi stellati aetheroleum, Limonis aetheroleum, Thymi aetheroleum, Melissae spiritus
Unternehmen: Iromedica AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Levomentholum, Dextrocamphora, Menthae piperitae aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cinnamomi aetheroleum
Unternehmen: Panax Import F. Ruckstuhl & Co.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Dextrocamphora, Menthae piperitae aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cinnamomi aetheroleum
Unternehmen: Panax Import F. Ruckstuhl & Co.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Echinaceae angustifoliae herbae cum radice recentis extractum ethanolicum spissum, Echinaceae purpureae herbae cum radice recentis extractum ethanolicum spissum, Menthae piperitae aetheroleum, Thymi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cinnamomi folii aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Iuniperi aetheroleum, Saturejae montanae aetheroleum, Matricariae aetheroleum
Unternehmen: Spagyros AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Laurocerasi aqua normata, Melissae spiritus compositus, Angelicae radix, Cinnamomi cortex, Caryophylli flos, Coriandri fructus, Limonis aetheroleum, Melissae folium recens, Myristicae semen
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Quercus cortex, Caryophylli flos, Matricariae flos, Menthae piperitae folium, Salviae folium, Santali rubri lignum, Myrrha, Echinaceae angustifoliae radix, Galangae rhizoma, Ratanhiae radix, Tormentillae rhizoma, Foeniculi fructus, Liquiritiae radix, Anisi stellati fructus, Menthae piperitae aetheroleum
Unternehmen: E. Kern AG, pharmazeutische Kräuterspezialitäten
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Menthae piperitae aetheroleum, Matricariae aetheroleum, Salviae lavandulifoliae aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Propolis tinctura
Unternehmen: Iromedica AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Aconiti tuberis pulvis, Aegle sepiar fructus pulvis, Aquilegiae vulgaris herbae pulvis, Aucklandiae radicis pulvis, Calcii sulfas pulvis, Calendulae floris cum calyce pulvis, Cardamomi fructus pulvis, Caryophylli floris pulvis, Dextrocamphora, Kaempferiae galangae rhizomatis pulvis, Lactucae sativae folii pulvis, Lichen islandicus pulvis, Liquiritiae radicis pulvis, Meliae tousend fructus pulvis, Myrobalani fructus pulvis, Pimentae fructus pulvis, Plantaginis lanceolatae folii pulvis, Polygoni avicularis herbae pulvis, Potentillae aureae herbae pulvis, Santali rubri ligni pulvis, Sidae cordifoliae herbae pulvis, Valerianae radicis pulvis
Unternehmen: PADMA AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Herzmittel
Wirkstoffe: Aconiti tuberis pulvis, Aegle sepiar fructus pulvis, Aquilegiae vulgaris herbae pulvis, Aucklandiae radicis pulvis, Calcii sulfas pulvis, Calendulae floris cum calyce pulvis, Cardamomi fructus pulvis, Caryophylli floris pulvis, Dextrocamphora, Kaempferiae galangae rhizomatis pulvis, Lactucae sativae folii pulvis, Lichen islandicus pulvis, Liquiritiae radicis pulvis, Meliae tousend fructus pulvis, Myrobalani fructus pulvis, Pimentae fructus pulvis, Plantaginis lanceolatae folii pulvis, Polygoni avicularis herbae pulvis, Potentillae aureae herbae pulvis, Santali rubri ligni pulvis, Sidae cordifoliae herbae pulvis, Valerianae radicis pulvis
Unternehmen: PADMA AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Herzmittel
Wirkstoffe: Myrrhae tinctura, Ratanhiae extractum liquidum, Aesculus hippocastanum ex cortice ethanol. decoctum D19, Argenti nitras aquos D13, Fluoritum D9, Kieserit D19, Caryophylli floris aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum, Salviae aetheroleum
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Urticae radix, Menthae piperitae folium, Zingiberis rhizoma, Caryophylli flos, Cinnamomi cortex
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Behandlung der Prostatahyperplasie
Wirkstoffe: Echinaceae angustifoliae herbae cum radice recentis extractum ethanolicum liquidum, Echinaceae purpureae herbae cum radice recentis extractum ethanolicum liquidum, Menthae piperitae aetheroleum, Thymi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cinnamomi folii aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Iuniperi aetheroleum, Saturejae montanae aetheroleum, Matricariae aetheroleum
Unternehmen: Spagyros AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Angelicae radix, Caryophylli flos, Cinnamomi cortex, Coriandri fructus, Melissae officinalis herba recens, Myristica fragrans, Limonis aetheroleum
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Levomentholum, Menthae arvensis aetheroleum partim mentholum depletum, Caryophylli floris aetheroleum, Cinnamomi cassiae aetheroleum, Cajeputi aetheroleum
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Menthae arvensis aetheroleum partim mentholum depletum, Cajeputi aetheroleum, Levomentholum, Caryophylli floris aetheroleum
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.