Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Dibenzepin Arzneimittelgruppen Antidepressiva Trizyklische Antidepressiva

Dibenzepin ist ein antidepressiver und anticholinerger Wirkstoff aus der Gruppe der trizyklischen Antidepressiva zur Behandlung von Depressionen. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin in die präsynaptischen Nervenzellen. Die retardierten Tabletten werden ein- bis zweimal täglich eingenommen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören unter anderem zentrale Störungen, Schläfrigkeit, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen, ein tiefer Blutdruck, Mundtrockenheit, Verstopfung und Miktionsstörungen. Dibenzepin hat ein hohes Potential für Arzneimittel-Wechselwirkungen.

synonym: Dibenzepinum, Dibenzepini hydrochloridum, Dibenzepinhydrochlorid

Produkte

Dibenzepin war noch in Form von Filmtabletten mit verlängerter Wirkstoffabgabe im Handel (Noveril® TR, Novartis, früher Wander). Es wurde in der Schweiz im Jahr 1968 zugelassen und im Jahr 2016 wurde der Vertrieb eingestellt.

Struktur und Eigenschaften

Dibenzepin (C18H21N3O, Mr = 295.4 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Dibenzepinhydrochlorid vor. Es gehört zur Gruppe der Dibenzepine.

Wirkungen

Dibenzepin (ATC N06AA08 ) hat antidepressive und anticholinerge Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin in die präsynaptischen Nervenzellen. Dibenzepin bindet zusätzlich auch an Histamin-H1-Rezeptoren im Gehirn und an cholinerge Rezeptoren.

Wirkmechanismus der Wiederaufnahmehemmer, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

Indikationen

Zur Linderung von Depressionssymptomen bei Erwachsenen.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden ein- bis zweimal täglich eingenommen.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Dibenzepin hat ein hohes Interaktionspotential.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:

siehe auch

Trizyklische Antidepressiva

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 17.4.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen