Taigawurzel


synonym: Eleutherococcus senticosus, Sibirischer Ginseng
ProdukteDie geschnittene Taigawurzel ist in Apotheken und Drogerien als Offenware erhältlich und es werden Zubereitungen wie zum Beispiel Urtinkturen gehandelt.
Im November 2009 wurde in der Schweiz erstmals ein Arzneimittel zugelassen (Vigor® Eleutherococcus, Kapseln, ausser Handel). Es enthielt den ethanolischen Wurzeltrockenextrakt Eleutherococci radicis extractum ethanolicum siccum. Der Vertrieb wurde im Jahr 2024 eingestellt.
PflanzeEleutherococcus senticosus (Rupr. et Maxim.) Maxim. gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Der dornige Strauch ist im östlichen Russland, in China, Japan und Korea beheimatet und wird auch als sibirischer Ginseng bezeichnet.
ArzneidrogeAls Arzneidroge werden die getrockneten, ganzen oder geschnittenen, unterirdischen Teile der Pflanze verwendet (Eleutherococci radix). Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt der Inhaltsstoffe Eleutherosid B und Eleutherosid E.
Taigawurzel, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
InhaltstoffeTaigawurzeln enthält unter anderem die sogenannten Eleutheroside, bei denen es sich vorwiegend um Triterpensaponine und Phenylpropanoide handelt.
WirkungenTaigawurzel werden adaptogene, stimulierende, antivirale und immunstimulierende Eigenschaften zugeschrieben.
AnwendungsgebieteTaigawurzelextrakt ist in der Schweiz als traditionell angewandtes Tonikum zur Stärkung und Kräftigung bei Müdigkeit und Schwäche zugelassen. Es wird in Fällen von abnehmender Leistungs- oder Konzentrationsfähigkeit und in der Rekonvaleszenz verwendet. In der Literatur sind zahlreiche weitere mögliche Anwendungsgebiete beschrieben.
DosierungGemäss der Packungsbeilage. Als Aufguss zubereitet wird eine Tagesdosis von 2 bis 3 g Droge empfohlen. Die Kapseln sind ab 12 Jahren zugelassen. Die Dosis beträgt zweimal täglich 1 bis 2 Kapseln mit etwas Flüssigkeit.
KontraindikationenTaigawurzel ist bei Überempfindlichkeit kontraindiziert und sollte vorsichtshalber nicht bei einem Bluthochdruck eingenommen werden. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Patienteninformation.
InteraktionenÜber Wechselwirkungen liegen einzelne Berichte vor, unter anderem mit Antidiabetika, Insulinen, Barbituraten und Antikoagulantien. Interaktionen mit anderen Medikamenten sind also nicht auszuschliessen.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Schlafstörungen, Nervosität, ein schneller Puls, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Magen-Darm-Beschwerden.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Patienteninformation (CH)
- Bachmann C. Klinische Studien mit der Taigawurzel. Ars medici, 1, 2010, 41-43
- Bleakney T.L. Deconstructing an adaptogen: Eleutherococcus senticosus. Holist Nurs Pract, 2008, 22(4), 220-4 Pubmed
- Davydov M., Krikorian A.D. Eleutherococcus senticosus (Rupr. & Maxim.) Maxim. (Araliaceae) as an adaptogen: a closer look. J Ethnopharmacol, 2000, 72(3), 345-93 Pubmed
- ESCOP-Monographien
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Herbamed AG
- Monograph. Eleutherococcus senticosus. Altern Med Rev, 2006, 11(2), 151-5 Pubmed
- Quellen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Avena sativa ex planta tota spag. Zimpel TM, Eleutherococcus senticosus e radice (eleutherococci radix Ph.Eur.) spag. Zimpel TM, Kalium phosphoricum (kalii dihydrogenophosphas Ph.Eur.) spag. Glückselig D6, Lavandula angustifolia ex herba cum floribus spag. Zimpel TM, Mandragora officinarum/autumnalis e radice (mandragora e radice siccata ad preparationes homoepathicas Ph.Eur.) spag. Zimpel D4, Piper methysticum e radice spag. Zimpel TM
Unternehmen: Heidak AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Angelica archangelica ex planta tota rec., Avena sativa ex planta tota rec., Atropa belladonna ex planta tota rec., Eleutherococcus senticosus e radice sicc., Euphrasia officinalis ex planta tota rec., Galium odoratum ex planta tota rec., Nicotiana tabacum ex planta tota rec.
Unternehmen: Spagyros AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Eleutherococci radicis extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Herbamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stärkungsmittel