Tausendgüldenkraut


synonym: Centaurium erythraea, European centaury
ProdukteDas Tausendgüldenkraut ist hauptsächlich in Magentees und in anderen Produkten für die Behandlung von Verdauungsstörungen im Handel. Erhältlich ist auch die Arzneidroge.
PflanzeDas Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea) aus der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae) ist eine krautige, ein- bis zweijährige Pflanze, die in Europa heimisch ist.
Tausendgüldenkraut, zum Vergrössern anklicken.
ArzneidrogeDas Tausendgüldenkraut (Centaurii herba) besteht aus den ganzen oder geschnittenen, getrockneten, oberirdischen Teilen blühender Pflanzen von Centaurium erythraea. Aus dem Kraut werden zum Beispiel mit Ethanol und Wasser Extrakte hergestellt.
Arzneidroge, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen des Krauts gehören:
WirkungenDas Tausendgüldenkraut ist ein Bittermittel (Amarum purum), dass die Verdauung anregt und fördert, indem es die Magensaft- und Speichelsekretion erhöht. Es hat unter anderem antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende und antitumorale Eigenschaften.
AnwendungsgebieteFür die Behandlung von Verdauungsstörungen:
DosierungGemäss der Packungsbeilage. Das Tee wird als Aufguss zubereitet und bei einem Appetitmangel eine halbe Stunde vor dem Essen getrunken.
Kontraindikatonen- Überempindlichkeit
- Magen- oder Darmgeschwür
- Kinder und Jugendliche, Schwangerschaft, Stillzeit (keine ausreichenden Daten)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Packungsbeilage.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen liegen keine ausreichenden Angaben vor.
siehe auchEnzian, Bitterstoffe, Dyspepsie, Appetitmangel
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Berkan T. et al. Antiinflammatory, analgesic, and antipyretic effects of an aqueous extract of Erythraea centaurium. Planta Med, 1991, 57(1), 34-7 Pubmed
- El Menyiy N. et al. Phytochemical properties, biological activities and medicinal use of Centaurium erythraea Rafn. J Ethnopharmacol, 2021, 276, 114171 Pubmed
- EMA-Monographie
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Lehrbücher der Phytotherapie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Calami rhizoma, Centaurii herba, Matricariae flos, Millefolii herba, Melissae folium
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Millefolii herba (Achillea millefolium L., Herba), Aurantii amari epicarpium et mesocarpium (Citrus aurantium L. ssp. aurantium, Epicarpium et mesocarpium), Centaurii herba (Centaurium erythraea Rafn s.l., Herba), Anisi fructus (Pimpinella anisum L, Fructus), Basilici herba (Ocimum basilicum L., Herba), [Foeniculi dulcis fructus (Foeniculum vulgare Mill. subsp. vulgare var. dulce (Mill.) Batt. & Trab.], Fructus), Coriandri fructus (Coriandrum sativum L., Fructus), Rosmarini folium (Rosmarinus officinalis L., Folium)
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Appetitstimulanzien
Wirkstoffe: Calami rhizoma (Acorus calamus L., Rhizoma), Matricariae flos (Matricaria recutita L., Flos), Millefolii herba (Achillea millefolium L., Herba), Centaurii herba (Centaurium erythraea Rafn s. l. including C. majus (H. et L.) Zeltner and C. suffruticosum (Griseb.) Ronn., Herba), Melissae folium (Melissa officinalis L., Folium)
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: A03
Wirkstoffe: Millefolii herba (Achillea millefolium L., Herba), Aurantii amari epicarpium et mesocarpium (Citrus aurantium L. ssp. aurantium, Epicarpium et mesocarpium), Centaurii herba (Centaurium erythraea Rafn s.l., Herba), Anisi fructus (Pimpinella anisum L, Fructus), Basilici herba (Ocimum basilicum L., Herba), [Foeniculi dulcis fructus (Foeniculum vulgare Mill. subsp. vulgare var. dulce (Mill.) Batt. & Trab.], Fructus), Coriandri fructus (Coriandrum sativum L., Fructus), Rosmarini folium (Rosmarinus officinalis L., Folium)
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Appetitstimulanzien
Wirkstoffe: Centaurii herbae pulvis (Centaurium erythraea Rafn s.l., Herba), Levistici radicis pulvis (Levisticum officinale Koch, Radix), Rosmarini folii pulvis (Rosmarinus officinalis L., Folium)
Unternehmen: Biomed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Urologika