Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Polydextrose Hilfsstoffe

Die Polydextrose ist ein wasserlösliches Glucosepolymer, das synthetisch mit Glucose, Sorbitol und der Zitronensäure hergestellt wird. Sie wird als Ballaststoff für kalorienreduzierte Lebensmittel, als Zusatzstoff und als Hilfsstoff für die Herstellung von Arzneimitteln verwendet.

synonym: Polydextrosum, E 1200

Produkte

Die Polydextrose ist als Zusatzstoff in Lebensmitteln und als Hilfsstoff in Arzneimitteln enthalten.

Struktur und Eigenschaften

Die Polydextrose ist ein Polymer der Glucose mit endständigen Sorbitolmolekülen. Sie ist mit Zitronensäure- oder Phosphorsäureresten verestert. Die Monosaccharide sind hauptsächlich 1,6-glykosidisch verbunden. Die Polydextrose liegt als weisser bis leicht hellbrauner Festkörper vor und ist in Wasser sehr leicht löslich.

Wirkungen

Polydextrose wird unter anderem Füllstoff, als Feuchthaltemittel, Stabilisator und Verdickungsmittel eingesetzt. Es ist ein künstlicher Ballaststoff, ein Präbiotikum und wird in kalorienreduzierten Lebensmitteln als Ersatz für Kohlenhydrate, Zucker und Fette verwendet.

Anwendungsgebiete

Als Zusatzstoff für Lebensmittel und als Hilfsstoff für Arzneimittel, z.B. für Filmtabletten.

Unerwünschte Wirkungen

Die Polydextrose kann in höheren Dosen abführend wirken.

siehe auch

Ballaststoffe

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 30.9.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen