Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Gluconsäure Hilfsstoffe Säuren

Die Gluconsäure ist eine organische Carbonsäure, die durch Oxidation der Glucose entsteht. In der Pharmazie wird sie hauptsächlich für die Herstellung von Salzen und Komplexen mit Metallionen und Wirkstoffen verwendet. Sie ist auch als Lebensmittelzusatzstoff E 574 zugelassen.

synonym: Gluconas, Gluconat, Gluconic acid, E 574, Dextronsäure, D-Gluconsäure

Produkte

Die Gluconsäure ist als Reinstoff im Fachhandel erhältlich. Es handelt sich um eine natürliche Substanz, die in Lebensmitteln vorkommt, zum Beispiel im Wein, Früchten, Honig und fermentierten Lebensmitteln.

Die Gluconsäure soll nicht mit der Glucuronsäure verwechselt werden.

Struktur und Eigenschaften

Die D-Gluconsäure (C6H12O7, Mr = 196.155 g/mol) liegt als farbloses, kristallines Pulver vor und ist in Wasser gut löslich. Sie entsteht durch die Oxidation der Glucose, welche zum Beispiel vom Enzym Glucoseoxidase katalysiert wird. Sie kann mithilfe einer mikrobiellen Fermentation hergestellt werden. Es handelt sich um eine hydroxylierte Carbonsäure mit einem pkA von 3.86. Ihre Salze und Ester werden als Gluconate bezeichnet.

Anwendungsgebiete

Die Gluconsäure wird in der Pharmazie hauptsächlich für die Herstellung von Salzen, Wirkstoffsalzen und Komplexen verwendet, insbesondere für Metallionen. Beispiele sind Calciumgluconat, Chlorhexidindigluconat, Cobaltgluconat, Eisengluconat, Kaliumgluconat, Kupfergluconat, Lithiumgluconat, Mangangluconat, Magnesiumgluconat, Natriumgluconat, Silbergluconat und Zinkgluconat.

Diese Salze werden unter anderem für die Substitution bei einem Mangel, bei einer Anämie, zur Desinfektion und als Antidote eingesetzt.

Die Gluconsäure ist als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen (E 574) und wird als Säureregulator und Stabilisator verwendet. Eisengluconat (E 579) dient zur Schwärzung von Oliven.

Die Gluconsäure wird auch für technische Zwecke verwendet, z.B. für Zement.

siehe auch

Glucose, Säuren, Glucuronsäure

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 31.3.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen