Kondensmilch


synonym: Condensed milk
ProdukteKondensmilch ist in Lebensmittelgeschäften zum Beispiel in der Tube, im Karton und in der Dose erhältlich. Sie kann auch selbst mit Milch und Zucker gekocht werden. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert erfunden und gehört zu den ersten Produkten der Lebensmittelindustrie. Die in der Schweiz in Cham ansässige Anglo-Swiss Condensed Milk Co. war die erste Kondensmilchfirma in Europa.
Definition und EigenschaftenKondensmilch ist eine erhitzte und haltbar gemachte Milch, der ein grosser Teil des Wassers durch Verdampfen entzogen wurde. Ihr kann zusätzlich Zucker und Laktose zugegeben werden. Sie nimmt ein geringeres Volumen als die Milch in Anspruch und kann daher besser gelagert und transportiert werden. Aufgrund der Erwärmung hat sie einen leichten Karamellgeschmack. Als Zusatzstoffe können beispielsweise Phosphate zugesetzt sein.
Anwendungsgebiete- Für die Herstellung verarbeiteter Lebensmittel und Süssigkeiten. Zum Kochen und Backen, für Saucen.
- Als Süssungsmittel, z.B. für Kaffee und Tee.
- Als Brotaufstrich.
- Als Milchkonzentrat.
Kondensmilch hat in der Regel einen hohen Zuckergehalt. Sie enthält Milchzucker und ist bei einer Lactoseintoleranz unverträglich.
siehe auchLiteratur- Fachliteratur
- FAO
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.