Kater

synonym: Hangover, Veisalgia, Alkoholkater
SymptomeZu den Symptomen eines Katers ein allgemeines Unwohl- und Elendsgefühl, Benommenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Mundtrockenheit, Durst, Schwitzen sowie kognitive und psychische Störungen.
UrsachenEin Kater tritt meistens am Morgen nach einem übermässigen Alkoholkonsum auf. Verschlechtert wird der Zustand zusätzlich durch zuwenig Schlaf und eine Dehydratation.
DiagnoseDie Diagnose kann in der Regel selbst gestellt werden und ein Kontakt mit dem Arzt ist nur in schweren Fällen notwendig.
Nicht-medikamentöse BehandlungDie Beschwerden verschwinden in der Regel innert 24 Stunden von alleine, auch ohne Behandlung.
- Bettruhe
- Erholung
- Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
- Einen Snack zu sich nehmen
Zur medikamentösen Behandlung werden traditionell Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure eingesetzt (z.B. Alka-Seltzer®). Solche nicht-steroidale Entzündungshemmer sind aus unserer Sicht jedoch nur bedingt geeignet, weil sie den Verdauungstrakt zusätzlich reizen können. Besser verträglich ist im Allgemeinen Paracetamol, das allerdings lebertoxische Eigenschaften hat.
siehe auchLiteratur- Penning R., van Nuland M., Fliervoet L.A., Olivier B., Verster J.C. The pathology of alcohol hangover. Curr Drug Abuse Rev, 2010, 3(2), 68-75 Pubmed
- Prat G., Adan A., Sánchez-Turet M. Alcohol hangover: a critical review of explanatory factors. Hum Psychopharmacol, 2009, 24(4), 259-67 Pubmed
- Stephens R., Ling J., Heffernan T.M., Heather N., Jones K. A review of the literature on the cognitive effects of alcohol hangover. Alcohol Alcohol, 2008, 43(2), 163-70 Pubmed
- Verster J.C., Penning R. Treatment and prevention of alcohol hangover. Curr Drug Abuse Rev, 2010, 3(2), 103-9 Pubmed
- Verster J.C. et al. The alcohol hangover research group consensus statement on best practice in alcohol hangover research. Curr Drug Abuse Rev, 2010, 3(2), 116-26 Pubmed
- Wiese J.G., Shlipak M.G., Browner W.S. The alcohol hangover. Ann Intern Med, 2000, 132(11), 897-902 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.