Fosinopril


synonym: Fosinoprilum, Fosinoprilum natricum, Fosinopril-Natrium
ProdukteFosinopril ist in Form von Tabletten im Handel. Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1991 zugelassen. Das Original Fositen® ist nicht mehr erhältlich. Es sind derzeit ausschliesslich Fixkombinationen mit Hydrochlorothiazid auf dem Markt (Generika). Fosicomp® ist ebenfalls ausser Handel.
Struktur und EigenschaftenFosinopril (C30H46NO7P, Mr = 563.7 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Fosinopril-Natrium vor, ein weisses, kristallines Pulver, das in Wasser löslich ist. Es ist ein Prodrug und wird im Körper zum aktiven Metaboliten Fosinoprilat metabolisiert.
Fosinopril (ATC C09AA09 ) hat blutdrucksenkende Eigenschaften und entlastet das Herz (Vor- und Nachlast). Die Wirkungen beruhen auf der Hemmung der Bildung von Angiotensin II aus Angiotensin I durch Hemmung des Angiotensin Converting Enzyme (ACE). Fosinopril hebt somit die Effekte von Antiogensin II auf.
Wirkmechanismus der ACE-Hemmer, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenZur Behandlung des Bluthochdrucks (essentielle Hypertonie) sowie der Herzinsuffizienz.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden üblicherweise einmal täglich und unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Früheres Angioödem unter ACE-Hemmern
- Nierenarterienstenose, nach einer Nierentransplantation
- Bestimmte Herzerkrankungen
- Primärer Hyperaldosteronismus
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Gleichzeitige Einnahme von Aliskiren bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion
Die vollständigen Angaben zu Vorsichtsmassnahmen und Interaktionen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eine übermässige Blutdrucksenkung, Nierenfunktionsstörungen, ein trockener Reizhusten, Verdauungsstörungen, allergische Reaktionen, Kopfschmerzen und Müdigkeit.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (D, USA)
- Blumenthal M. Treatment of congestive heart failure: experience with fosinopril. Am J Hypertens, 1997, 10(10 Pt 2), 289S-298S Pubmed
- Davis R., Coukell A., McTavish D. Fosinopril. A review of its pharmacology and clinical efficacy in the management of heart failure. Drugs, 1997, 54(1), 103-16 Pubmed
- Weber M.A. Fosinopril: a new generation of angiotensin-converting enzyme inhibitors. J Cardiovasc Pharmacol, 1992, 20 Suppl 10, S7-12 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen