Favipiravir



synonym: Favipiravirum, T-705
ProdukteFavipiravir ist in Japan in Form von Filmtabletten zugelassen (Avigan®).
Struktur und EigenschaftenFavipiravir (C5H4FN3O2, Mr = 157.1 g/mol) ist ein fluoriertes Pyrazincarboxamid-Derivat. Es ist ein Prodrug, das in den Zellen zum aktiven Metaboliten Favipiravir-RTP (Favipiravir-ribofuranosyl-5′-triphosphat) biotransformiert wird, ein Purin-Nukleotid-Analogon. Favipiravir liegt als weisses bis leicht gelbes Pulver vor und ist in Wasser wenig löslich.
Favipiravir hat antivirale Eigenschaften mit einem breiten Wirkungsspektrum gegen RNA-Viren. Die Effekte beruhen auf der selektiven Hemmung des Enzyms RNA-abhängige RNA-Polymerase (RdRP, RNA-Polymerase) der Viren, welches bei der RNA-Replikation eine essenzielle Rolle spielt. Dadurch wird die Virusvermehrung blockiert. Die Halbwertszeit beträgt etwa 5 Stunden.
Angriffspunkte der antiviralen Medikamente im Replikationszyklus des Influenzavirus, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die Behandlung der Influenza, wenn neue oder gefährlicher Virusstämme auftreten, gegen die andere Medikamente nicht wirksam sind. Favipiravir wird als Notfallmedikament auf Anweisung der Regierung eingesetzt.
- Für die Behandlung des Ebolafiebers.
- Im Jahr 2020 wurde Favipiravir für die Behandlung von Covid-19 untersucht.
Gemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden in der Regel zweimal täglich während 5 Tagen eingenommen. Mit der Therapie soll möglichst bald nach dem Auftreten der Symptome begonnen werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Schwangerschaft: Favipiravir hat teratogene (fruchtschädigende) Eigenschaften.
- Frauen ohne ausreichende Empfängnisverhütung.
- Bei Männern, welche Favipiravir erhalten, kann der Wirkstoff im Sperma nachgewiesen werden. Die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen in der Fachinformation müssen beachtet werden.
- Kinder
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenFavipiravir wird von der Aldehydoxidase und der Xanthinoxidase metabolisiert. CYP450-Isoenzyme sind am Metabolismus nicht beteiligt.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören erhöhte Harnsäurewerte, Durchfall, eine Abnahme der Neutrophilen sowie eine Erhöhung von AST und ALT.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (JPN)
- Furuta Y., Komeno T., Nakamura T. Favipiravir (T-705), a broad spectrum inhibitor of viral RNA polymerase. Proc Jpn Acad Ser B Phys Biol Sci, 2017, 93(7), 449-463 Pubmed
- Furuta Y., Gowen B.B., Takahashi K., Shiraki K., Smee D.F., Barnard D.L. Favipiravir (T-705), a novel viral RNA polymerase inhibitor. Antiviral Res, 2013, 100(2), 446-54 Pubmed
- Furuta Y. et al. T-705 (favipiravir) and related compounds: Novel broad-spectrum inhibitors of RNA viral infections. Antiviral Res, 2009, 82(3), 95-102 Pubmed
- Shiraki K., Daikoku T. Favipiravir, an anti-influenza drug against life-threatening RNA virus infections. Pharmacol Ther, 2020, 22, 107512 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.