Alant Phytopharmaka DrogenlisteExtrakte aus dem Wurzelstock des Echten Alants Inula helenium aus der Familie der Korbblütler enthalten Sesquiterpenlactone, ätherisches Öl, Inulin und Polyphenole. Sie haben auswurffördernde, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften und werden für die Behandlung eines Hustens mit Schleimbildung eingesetzt. Alant wird auch als Gewürz verwendet.
synonym: Helenenkraut, Inula helenium, Elecampane
ProdukteIm Handel ist das ätherische Öl und die Arzneidroge erhältlich und es sind wenige Arzneimittel mit Extrakten verfügbar.
PflanzeDer Echte Alant (Inula helenium) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die in Asien heimisch ist und auch in Europa verbreitet ist. Alant soll nicht mit der Arnika verwechselt werden.
Alant, zum Vergrössern anklicken. Foto © RM
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird der Alantwurzelstock (Helenii rhizoma) verwendet.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören:
- Sesquiterpenlactone: Helenin (Mischung aus Alantolacton und Isoalantolacton)
- Ätherisches Öl, Monoterpene
- Polysaccharide: Fruktane: Inulin
- Polyphenole
- Phenolcarbonsäuren
Die Extrakte haben auswurffördernde, entzündungshemmende, antimikrobielle und antiproliferative Eigenschaften.
AnwendungsgebieteDosierungGemäss der Produkteinformation. Die Arzneidroge wird als Aufguss zubereitet.
Unerwünschte WirkungenZu möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsstörungen.
Literatur- Fachliteratur
- Kenny C.R. et al. From Monographs to Chromatograms: The Antimicrobial Potential of Inula helenium L. (Elecampane) Naturalised in Ireland. Molecules, 2022, 27(4), 1406 Pubmed
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Zheng X. et al. Bioactive sesquiterpenes from Inula helenium. Bioorg Chem, 2021, 114, 105066 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen