Wiesenkräuter

Wiesenkräuter sind krautige Pflanzen, die auf Wiesen wachsen und im Frühling bis im Sommer blühen. Im Folgenden sind einige typische Beispiele aus der Schweiz aufgelistet:
- Ampfer
- Arnika (selten, Alpen)
- Augentrost
- Disteln, z.B. Silberdistel
- Ehrenpreis
- Enziane, Gelber Enzian (selten, Alpen)
- Feld-Thymian
- Frauenmantel
- Gänseblümchen
- Johanniskraut
- Klatschmohn
- Klee, z.B. Rotklee, Weissklee, Hornklee
- Knabenkraut
- Labkraut
- Löwenzahn
- Mädesüss
- Margeriten
- Schafgarbe
- Scharfer Hahnenfuss
- Spitzwegerich
- Taubnessel
- Wiesenbärenklau
- Wiesen-Pippau
- Wiesensalbei
- Wiesen-Schaumkraut
Des Weiteren finden sich zahlreiche Gräser, z.B. die Quecke.
AnwendungsgebieteEinige dieser Pflanzen werden für die Herstellung von Heilmitteln (Phytopharmaka) und als Lebensmittel verwendet. Wiesenkräuter spielen neben den Gräsern auch eine wichtige Rolle als Tierfutter, zum Beispiel für Hausrinder, Schafe und Ziegen.
siehe auchAutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.