Triclocarban


synonym: Triclocarbanum
ProdukteTriclocarban war als Arzneimittel als Lösung im Handel (Septivon®, ausser Handel). Es wurde in der Schweiz im Jahr 1975 zugelassen. Es wird unter anderem auch für Körperpflegeprodukte und für Plastik verwendet.
Struktur und EigenschaftenTriclocarban (C13H9Cl3N2O, Mr = 315.6 g/mol) liegt als weisses Pulver vor, das in Wasser unlöslich ist. Es ist ein chloriertes Harnstoff-Derivat.
Triclocarban (ATC D08A102 ) hat desinfizierende Eigenschaften.
Als desinfizierendes Hautwaschmittel für die Reinigung von kleineren oberflächlichen Verletzungen sowie Händereinigung (ausser Handel).
DosierungGemäss der Fachinformation.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Anwendung am Auge oder in unmittelbarer Augennähe
- Anwendung auf grossen verletzten Hautflächen
- Anwendung bei Kindern
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenHartes Wasser kann die Wirksamkeit gegen gramnegative Bakterien leicht herabsetzen. Proteine können die Wirksamkeit leicht reduzieren.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktionen wie ein Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Abschuppen und Rötungen.
Triclocarban ist wie Triclosan aus ökologischen und toxikologischen Gründen umstritten. So kann es beispielsweise in der Umwelt, in Pflanzen und Tieren (auch im Menschen) akkumulieren und Wasserorganismen schädigen. Triclocarban ist ferner ein endokriner Disruptor.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Halden R.U. et al. The Florence Statement on Triclosan and Triclocarban. Environ Health Perspect. 2017, 125(6), 064501 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.