Lazertinib


synonym: Lazertinibum, Lazertinibmesilat-Monohydrat, GNS-1480, JNJ-73841937, JNJ-1937
ProdukteLazertinib wurde in den USA im Jahr 2024 und in der Schweiz und der EU im Jahr 2025 in Form von Filmtabletten zugelassen (Lazcluze®).
Struktur und EigenschaftenLazertinib (C30H34N8O3, Mr = 554.6 g/mol) ist ein Phenylpyrazol-, Pyrimidin- und Morpholin-Derivat.
Lazertinib (ATC L01EB09 ) hat antitumorale und antiproliferative Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der EGFR-Tyrosinkinase.
Wirkmechanismus der Kinasehemmer, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenIn Kombination mit Amivantamab für die Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit Exon-19-Deletionen oder Exon-21-L858R-Substitutionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR).
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenLazertinib wird mit Glutathion konjugiert und ist ein Substrat von CYP3A4.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:
- Verminderter Appetit
- Parästhesien
- Venöse Thromboembolie
- Mundschleimhautentzündung, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen
- Hausausschlag, Nageltoxizität, trockene Haut, Juckreiz
- Muskelkrämpfe
- Müdigkeit, Fieber
- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Dhillon S. Lazertinib: First Approval. Drugs, 2021, 81(9), 1107-1113 Pubmed
- Lee J., Hong M.H., Cho B.C. Lazertinib: on the Way to Its Throne. Yonsei Med J, 2022, 63(9), 799-805 Pubmed
- Passaro A. et al. Amivantamab plus chemotherapy with and without lazertinib in EGFR-mutant advanced NSCLC after disease progression on osimertinib: primary results from the phase III MARIPOSA-2 study. Ann Oncol, 2024, 35(1), 77-90 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.