Dinatriumdihydrogendiphosphat
Lebensmittel
Zusatzstoffe
DiphosphateDinatriumdihydrogendiphosphat ist das Dinatriumsalz der Diphosphorsäure und liegt als weisses, kristallines Pulver vor. Es wird in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff verwendet, zum Beispiel in Backtriebmitteln mit Natriumhydrogencarbonat. synonym: Dinatriumdiphosphat, E 450a, Dinatriumpyrophosphat, Disodium pyrophosphate, Sodium acid pyrophosphate, SAPP
ProdukteDinatriumdihydrogendiphosphat (falsch abgekürzt auch Dinatriumdiphosphat) ist in hochverarbeiteten Lebensmitteln enthalten.
Struktur und EigenschaftenDinatriumdihydrogendiphosphat (Na2H2P2O7, Mr = 221.9 g/mol) ist das Dinatriumsalz der Diphosphorsäure, die auch als Pyrophosphorsäure bezeichnet wird. Es liegt als weisses, kristallines Pulver vor und ist in Wasser löslich.
WirkungenReaktion als Säure mit Natriumhydrogencarbonat in Backtriebmitteln:
Na2H2P2O7 (Dinatriumdihydrogendiphosphat) + NaHCO3 (Natriumhydrogencarbonat) → Na3HP2O7 (Trinatriumhydrogendiphosphat) + CO2 (Kohlenstoffdioxid) + H2O (Wasser)
Diese Reaktion findet langsam statt und erlaubt ein kontrolliertes Aufgehen der Lebensmittel.
Anwendungsgebiete- Als Lebenmittelzusatzstoff, für Backtriebmittel.
- Als Konservierungsmittel.
- Für die Herstellung eines Puffers.
- Als Komplexbildner.
- Als Säureregulator.
- Um die Farbe zu erhalten, z.B. von Kartoffeln.
- Als Feuchthaltemittel im Fleisch.
Ein übermässiger Konsum von Phosphaten wird mit unerwünschten Wirkungen in Verbindung gebracht.
siehe auchLiteratur- Fachliteratur
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.
