Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Naproxen und Esomeprazol Arzneimittelgruppen NSAR + Protonenpumpen-Inhibitoren

Die Fixkombination des Schmerzmittels Naproxen und des Protonenpumpenblockers Esomeprazol ist für die symptomatische Behandlung einer rheumatoiden Arthritis, einer Arthrose und einer ankylosierenden Spondylitis zugelassen. Die Tabletten werden zweimal täglich mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten mit Wasser eingenommen.

synonym: PN 400

Produkte

Die Fixkombination von Naproxen (500 mg) mit Esomeprazol (20 mg) ist in Form von Filmtabletten zugelassen (Vimovo®, Generika). Das Arzneimittel wurde in der Schweiz im Mai 2011 registriert.

Struktur und Eigenschaften

Naproxen (C14H14O3, Mr = 230.3 g/mol) ist ein weisses Pulver, das in Wasser praktisch unlöslich ist. Es wurde als Derivat von Ibuprofen entwickelt und ist als S-Enantiomer im Handel.

Esomeprazol ist das S-Enantiomer von Omeprazol (C17H19N3O3S, Mr = 345.4 g/mol) und liegt im Arzneimittel als Magnesium-Esomeprazol-Trihydrat vor, ein weisses Pulver, das in Wasser schwer löslich ist.

Wirkungen

Naproxen (ATC M01AE52 ) ist schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend. Esomeprazol reduziert die Sekretion von Magensäure, indem es die Protonenpumpe in den Belegzellen des Magens irreversibel hemmt. Es wird der Kombination als „Magenschutz“ zugegeben, um die Schleimhaut vor den unerwünschten Wirkungen des Naproxens zu schützen und das Risiko für die Entstehung eines Magen- oder Darmgeschwürs zu reduzieren.

Die Fixkombination kann die Therapietreue erhöhen, weil nur eine einzelne Tablette eingenommen werden muss. Nachteilig ist die geringere Flexibilität bei der Dosierung und der Auswahl der Wirkstoffe. Naproxen ist in der Kombination enthalten, weil es im Unterschied zu anderen NSAR ein geringeres kardiovaskuläres Risiko hat.

Indikationen

Für die symptomatische Behandlung einer rheumatoiden Arthritis, einer Arthrose und einer ankylosierenden Spondylitis bei Patientinnen und Patienten, bei denen ein Risiko der Entwicklung von Magen- und/oder Duodenalulzera in Zusammenhang mit der Anwendung NSAR besteht und bei denen eine Behandlung mit weniger als 1000 mg Naproxen pro Tag nicht angebracht ist.

Dosierung

Gemäss der Arzneimittel-Fachinformation. Das Arzneimittel wird zweimal täglich mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten mit Wasser eingenommen.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

In klinischen Studien konnte bestätigt werden, dass das Risiko für die Entstehung eines Darmgeschwürs in der Kombination mit Esomeprazol reduziert ist. Auch gastrointestinale Nebenwirkungen treten seltener auf.

siehe auch

Magenschutz, Acetylsalicylsäure und Esomeprazol

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 21.10.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen