Naproxen und Esomeprazol
Arzneimittelgruppen
NSAR + Protonenpumpen-InhibitorenDie Fixkombination des Schmerzmittels Naproxen und des Protonenpumpenblockers Esomeprazol ist für die symptomatische Behandlung einer rheumatoiden Arthritis, einer Arthrose und einer ankylosierenden Spondylitis zugelassen. Die Tabletten werden zweimal täglich mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten mit Wasser eingenommen. synonym: PN 400
ProdukteDie Fixkombination von Naproxen (500 mg) mit Esomeprazol (20 mg) ist in Form von Filmtabletten zugelassen (Vimovo®, Generika). Das Arzneimittel wurde in der Schweiz im Mai 2011 registriert.
Struktur und EigenschaftenNaproxen (C14H14O3, Mr = 230.3 g/mol) ist ein weisses Pulver, das in Wasser praktisch unlöslich ist. Es wurde als Derivat von Ibuprofen entwickelt und ist als S-Enantiomer im Handel.
Esomeprazol ist das S-Enantiomer von Omeprazol (C17H19N3O3S, Mr = 345.4 g/mol) und liegt im Arzneimittel als Magnesium-Esomeprazol-Trihydrat vor, ein weisses Pulver, das in Wasser schwer löslich ist.

Naproxen (ATC M01AE52
) ist schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend. Esomeprazol reduziert die Sekretion von Magensäure, indem es die Protonenpumpe in den Belegzellen des Magens irreversibel hemmt. Es wird der Kombination als „Magenschutz“ zugegeben, um die Schleimhaut vor den unerwünschten Wirkungen des Naproxens zu schützen und das Risiko für die Entstehung eines Magen- oder Darmgeschwürs zu reduzieren.
Die Fixkombination kann die Therapietreue erhöhen, weil nur eine einzelne Tablette eingenommen werden muss. Nachteilig ist die geringere Flexibilität bei der Dosierung und der Auswahl der Wirkstoffe. Naproxen ist in der Kombination enthalten, weil es im Unterschied zu anderen NSAR ein geringeres kardiovaskuläres Risiko hat.
IndikationenFür die symptomatische Behandlung einer rheumatoiden Arthritis, einer Arthrose und einer ankylosierenden Spondylitis bei Patientinnen und Patienten, bei denen ein Risiko der Entwicklung von Magen- und/oder Duodenalulzera in Zusammenhang mit der Anwendung NSAR besteht und bei denen eine Behandlung mit weniger als 1000 mg Naproxen pro Tag nicht angebracht ist.
DosierungGemäss der Arzneimittel-Fachinformation. Das Arzneimittel wird zweimal täglich mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten mit Wasser eingenommen.
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenIn klinischen Studien konnte bestätigt werden, dass das Risiko für die Entstehung eines Darmgeschwürs in der Kombination mit Esomeprazol reduziert ist. Auch gastrointestinale Nebenwirkungen treten seltener auf.
siehe auchMagenschutz, Acetylsalicylsäure und Esomeprazol
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Anonymus. Vimovo™: (naproxen/esomeprazole magnesium) delayed-release tablets. P T, 2010, 35(9 Section 2), 2-4 Pubmed

- Dhillon S. Naproxen/Esomeprazole fixed-dose combination: for the treatment of arthritic symptoms and to reduce the risk of gastric ulcers. Drugs Aging, 2011, 28(3), 237-48 Pubmed

- Goldstein J.L., Hochberg M.C., Fort J.G., Zhang Y., Hwang C., Sostek M. Clinical trial: the incidence of NSAR-associated endoscopic gastric ulcers in patients treated with PN 400 (naproxen plus esomeprazole magnesium) vs. enteric-coated naproxen alone. Aliment Pharmacol Ther, 2010, 32(3), 401-13 Pubmed

- Hassan-Alin M., Naesdal J., Nilsson-Pieschl C., Långström G., Andersson T. Lack of Pharmacokinetic Interaction between Esomeprazole and the Nonsteroidal Anti-Inflammatory Drugs Naproxen and Rofecoxib in Healthy Subjects. Clin Drug Investig, 2005, 25(11), 731-40 Pubmed

- Hochberg M.C., Fort J.G., Svensson O., Hwang C., Sostek M. Fixed-dose combination of enteric-coated naproxen and immediate-release esomeprazole has comparable efficacy to celecoxib for knee osteoarthritis: two randomized trials. Curr Med Res Opin, 2011, 27(6), 1243-53 Pubmed

- Miner P. Jr., Plachetka J., Orlemans E., Fort J.G., Sostek M. Clinical trial: evaluation of gastric acid suppression with three doses of immediate-release esomeprazole in the fixed-dose combination of PN 400 (naproxen/esomeprazole magnesium) compared with naproxen 500 mg and enteric-coated esomeprazole 20 mg: a randomized, open-label, Phase I study in healthy volunteers. Aliment Pharmacol Ther, 2010, 32(3), 414-24 Pubmed

- Sostek M.B., Fort J.G., Estborn L., Vikman K. Long-term safety of naproxen and esomeprazole magnesium fixed-dose combination: phase III study in patients at risk for NSAR-associated gastric ulcers. Curr Med Res Opin, 2011, 27(4), 847-54 Pubmed

- Swissmedic
- Tang D.M., Ward L. Prevention of NSAR-associated gastric ulcers: comparison of PN 400 (enteric-coated naproxen with esomeprazole) versus enteric-coated naproxen alone. Postgrad Med, 2011, 123(1), 169-71 Pubmed

- Wang-Smith L., Fort J., Zhang Y., Sostek M. Pharmacokinetics and Relative Bioavailability of a Fixed-Dose Combination of Enteric-Coated Naproxen and Non-Enteric-Coated Esomeprazole Magnesium. J Clin Pharmacol, 2011, Pubmed

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen