Interferon gamma-1b


synonym: Interferonum humanum gamma-1b, Interferon gamma
ProdukteInterferon gamma ist als Injektionslösung im Handel (Imukin®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1997 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenInterferon gamma-1b ist ein Protein, das aus 140 Aminosäuren besteht. Es wird mit biotechnologischen Methoden aus einem Escherichia coli-Stamm gewonnen.
WirkungenInterferon gamma (ATC L03AB03 ) hat antivirale, antiproliferative, antitumorale und immunstimulierende Eigenschaften.
Zur Reduktion der Häufigkeit schwerer Infektionen bei chronischer Granulomatose.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird dreimal pro Woche abends subkutan gespritzt.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenArzneimittel-Wechselwirkungen wurden mit leber-, nieren-, neuro-, hämato- und kardiotoxischen Wirkstoffen, myelosuppressiven Wirkstoffen, Serumproteinen, immunologischen Präparate wie Impfstoffen und CYP-Substraten beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und Müdigkeit.
siehe auchLiteratur- Aggarwal A.N., Behera D. Interferon-gamma 1b: impact of new indications (idiopathic pulmonary fibrosis). Expert Opin Pharmacother, 2000, 1(7), 1423-7 Pubmed
- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Pacanowski M.A., Amsden G.W. Interferon gamma-1b in the treatment of idiopathic pulmonary fibrosis. Ann Pharmacother, 2005, 39(10), 1678-86 Pubmed
- Todd P.A., Goa K.L. Interferon gamma-1b. A review of its pharmacology and therapeutic potential in chronic granulomatous disease. Drugs, 1992, 43(1), 111-22 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen