Franzbranntwein


synonym: Spiritus vini gallici, Spiritus vini gallici sine sale
ProdukteFranzbranntwein ist in Apotheken und Drogerien von verschiedenen Anbietern und als Offenware erhältlich. Er wird auch zu einem Franzbranntweingel verarbeitet. Franzbranntwein gibt es mit und ohne Salz.
Struktur und EigenschaftenEin Franzbranntwein ist eine flüssige Zubereitung zur äusserlichen Anwendung mit einem hohen Ethanolanteil (Spiritus). Er enthält ätherische Öle und ihre Bestandteile, zum Beispiel Latschenkieferöl, Fichtennadelöl, Menthol und Kampfer sowie pflanzliche Extrakte wie Arnikaextrakt. Franzbranntwein mit Salz enthält zusätzlich Natriumchlorid.
Franzbranntwein wurde früher durch Destillation aus Weinen gewonnen. Heute wird er in der Regel durch Mischung der einzelnen Komponenten hergestellt.
WirkungenFranzbranntwein hat durchblutungsfördernde, schmerzlindernde, antiseptische, erfrischende und vitalisierende Eigenschaften.
Anwendungsgebiete- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Rückenschmerzen
- Schwere Beine
- Sportverletzungen
- Vor und nach dem Sport, Muskelkater, bei Ermüdung
- Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen
- Für Massagen
- Als erfrischende Einreibung
Gemäss der Gebrauchsinformation. Die Mittel werden in der Regel bis zu 3-mal täglich lokal eingerieben oder einmassiert.
Gegenanzeigen- Überempfindlichkeit
- Anwendung auf Schleimhäuten
- Offene Wunden
- Kontakt mit den Augen
- Hauterkrankungen
- Kinder unter 3 Jahren
- Innerliche Einnahme
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Gebrauchsinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktion wie Reizungen, Hautausschläge, Allergien und trockene Haut.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
- Fachliteratur
- Gebrauchsinformation
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen