Droperidol



synonym: Droperidolum PhEur
ProdukteDroperidol ist als Injektionslösung im Handel. Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 2006 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenDroperidol (C22H22FN3O2, Mr = 379.4 g/mol) gehört strukturell zu den Butyrphenonen und liegt als weisses Pulver vor, das in Wasser praktisch unlöslich ist. Es handelt sich um ein fluoriertes Benzimidazolinon-Derivat.
Droperidol (ATC N01AX01 ) hat antidopaminerge, antiemetische, antipsychotische und adrenolytische Eigenschaften. Die antiemetischen Wirkungen beruhen auf dem Antagonismus an Dopamin-Rezeptoren.
Wirkmechanismus der Neuroleptika, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenAls Mittel der zweiten Wahl zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen bei Erwachsenen (PONV).
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Injektionslösung wird langsam intravenös verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Verlängerung des QT-Intervalls
- Kongenitales QT-Syndrom
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenDroperidol wird von CYP3A4/5 metabolisiert und hat ein hohes Interaktionspotenzial. Wechselwirkungen wurden unter anderem mit Dopamin-Agonisten, Alkohol, Medikamenten, welche das QT-Intervall verlängern, CYP3A-Hemmern, bradykardisierenden Medikamenten, Malariamitteln, Antihypertonika und zentral dämpfenden Arzneimitteln beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören ein tiefer Blutdruck und Schläfrigkeit. Droperidol kann das QT-Intervall verlängern und selten Herzrhythmusstörungen hervorrufen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Dorman S., Perkins P. Droperidol for treatment of nausea and vomiting in palliative care patients. Cochrane Database Syst Rev, 2010, CD006938 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- McKeage K., Simpson D., Wagstaff A.J. Intravenous droperidol: a review of its use in the management of postoperative nausea and vomiting. Drugs, 2006, 66(16), 2123-47 Pubmed
- Schaub I., Lysakowski C., Elia N., Tramèr M.R. Low-dose droperidol (≤1 mg or ≤15 μg kg-1) for the prevention of postoperative nausea and vomiting in adults: quantitative systematic review of randomised controlled trials. Eur J Anaesthesiol, 2012, 29(6), 286-94 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen