Ceftazidim




synonym: Ceftazidimum PhEur, Ceftazidimum pentahydricum, Ceftazidim-Pentahydrat
ProdukteCeftazidim ist als Injektions- und Infusionslösung im Handel (Fortam®, Generika). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1984 zugelassen. Im Jahr 2019 wurde eine Fixkombination mit dem Beta-Lactamase-Inhibitor Avibactam registriert, siehe unter → Avibactam (Zavicefta®).
Struktur und EigenschaftenCeftazidim (C22H22N6O7S2 · 5 H2O, Mr = 637 g/mol) ist ein weisses, kristallines Pulver, das in Wasser schwer löslich ist. Es liegt in Arzneimitteln als Ceftazidim-Pentahydrat vor.
Ceftazidim (ATC J01DA11 ) hat bakterizide Eigenschaften gegen zahlreiche grampositive und gramnegative Keime. Es ist gegen viele Betalaktamasen stabil. Die Wirkungen beruhen auf der Hemmung der Zellwandsynthese.
Wirkmechanismus der Cephalosporine, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenZur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten mit empfindlichen Erregern.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Arzneimittel werden intravenös, intramuskulär oder als Infusion verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparat und Cephalosporine
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenCeftazidim wird nicht metabolisiert. Wechselwirkungen sind mit Aminoglykosiden, Diuretika, Chloramphenicol und Kontrazeptiva möglich.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Durchfall, Reaktionen an der Injektionsstelle und Hautausschlag.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Rains C.P., Bryson H.M., Peters D.H. Ceftazidime. An update of its antibacterial activity, pharmacokinetic properties and therapeutic efficacy. Drugs, 1995, 49(4), 577-617 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen