Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Cajeputöl Pflanzeninhaltsstoffe Ätherische Öle

Das Cajeputöl ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern und Zweigen des Baums Melaleuca cajuputi aus der Familie der Myrtengewächse gewonnen wird. Der Hauptbestandteil des Öls ist 1,8-Cineol. In Untersuchungen wurden unter anderem antimikrobielle, antivirale, schmerzlindernde, entzündungshemmende, antioxidative, spasmolytische und schleimlösende Effekte gefunden. Cajeputöl wird in Form geeigneter Zubereitungen für die Behandlung von Erkältungssymptomen und bei Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen und allergische Reaktionen.

synonym: Kajeputöl, Cajeptui aetheroleum, Cajuput oil

Produkte

Das Cajeputöl ist in Apotheken und Drogerien erhältlich. Es ist auch in Arzneimitteln enthalten, zum Beispiel im Olbas® Öl sowie in Cremen und Salben (z.B. Tiger Balm®).

Pflanze

Das Öl wird aus dem Baum Melaleuca cajuputi aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) gewonnen, der in Südostasien, Asien und Australien heimisch ist.

Arzneidroge

Als Arzneidroge werden die Blätter und Zweige der Pflanze verwendet.

Inhaltsstoffe

Zu den wichtigsten Bestandteilen des ätherischen Öls (Cajeputi aetheroleum) gehört das 1,8-Cineol. Das Öl wird mithilfe einer Wasserdampfdestillation gewonnen und riecht ähnlich wie Eukalyptusöl, das auch Cineol enthält.

Wirkungen

In Untersuchungen wurden unter anderem antimikrobielle, antivirale, schmerzlindernde, entzündungshemmende, antioxidative, spasmolytische und schleimlösende Effekte gefunden.

AnwendungsgebieteDosierung

Gemäss der Fachinformation. Die Produkte werden topisch als Einreibung und inhalativ (als Inhalation) verabreicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen und allergische Reaktionen.

siehe auch

Eukalyptus

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 17.12.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen