Seifenrindenbaum


synonym: Quillaja saponaria, Soap bark tree
ProdukteZubereitungen aus der Rinde des Seifenrindenbaums werden selten als Phytopharmaka eingesetzt. Häufiger ist die Verwendung als Hilfsstoffe und Zusatzstoffe.
PflanzeDer Seifenrindenbaum (Quillaja saponaria) aus der Familie der Quillajaceae ist ein immergrüner Baum, der in Südamerika heimisch ist.
ArzneidrogeDie Seifenrinde (Quillajae cortex) besteht aus der getrockneten, geschnittenen, von Kork und Aussenrinde weitgehend befreiten Rinde von Stämmen und Ästen von Quillaja saponaria. Das Arzneibuch fordert eine minimale hämolytische Wirksamkeit. Aus der Rinde werden mit Lösungsmitteln Extrakte hergestellt.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören Triterpensaponine, Gerbstoffe und Polyphenole. Das häufigste Aglykon ist die Quillajasäure, ein Aldehyd und ein Carbonsäure.
Zubereitungen aus der Rinde haben schleimlösende, auswurffördernde, emulgierende, hämolytische, entzündungshemmende, antivirale und antimikrobielle Eigenschaften.
Anwendungsgebiete- Für die Behandlung von Husten mit Schleimbildung.
- Aus der Rinde werden Adjuvanzien für Impfstoffe hergestellt (z.B. Shingrix®, NVX-CoV2373)
- Als Lebensmittelzusatzstoff (E 999).
- Als Seife.
Saponine können Verdauungsstörungen auslösen.
siehe auchLiteratur- Fachliteratur
- Fleck J.D. et al. Saponins from Quillaja saponaria and Quillaja brasiliensis: Particular Chemical Characteristics and Biological Activities. Molecules, 2019, 24(1), 171 Pubmed
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Pharmacopoea Helvetica
- Wang Y., Wang X., Huang J., Li J. Adjuvant Effect of Quillaja saponaria Saponin (QSS) on Protective Efficacy and IgM Generation in Turbot (Scophthalmus maximus) upon Immersion Vaccination. Int J Mol Sci, 2016, 17(3), 325 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.