Imipenem




synonym: Imipenemum PhEur, Imipenemum anhydricum, Imipenemum monohydricum, Imipenem-Monohydrat, MK0787
ProdukteImipenem ist als Infusionspräparat und Fixkombination mit Cilastatin im Handel (Generika). Imipenem wurde in der Schweiz im Jahr 1985 als erster Vertreter der Carbapeneme zugelassen. Das Original Tienam® wird seit dem Jahr 2024 nicht mehr vertrieben.
Struktur und EigenschaftenImipenem (C12H17N3O4S, Mr = 299.3 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Imipenem-Monohydrat vor, ein weisses oder blassgelbes Pulver, das in Wasser schwer löslich ist.
Imipenem (ATC J01DH51 ) ist bakterizid gegen aerobe und anaerobe grampositive und gramnegative Bakterien. Es hemmt die bakterielle Zellwandsynthese, indem es an Penicillin-bindende Proteine bindet und hat eine Halbwertszeit von etwa einer Stunde.
Imipenem wird an der Niere in einem relevanten Ausmass vom Enzym Dehydropeptidase-I abgebaut. Deshalb wird es mit dem Enzymhemmer Cilastatin kombiniert, welcher das Nierenenzym hemmt und so die Imipenem-Konzentrationen im Harntrakt erhöht. Cilastatin besitzt selbst keine antibakterielle Wirksamkeit.
Zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten mit empfindlichen Erregern.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenImipenem wird an der Niere sekretiert, weshalb Wechselwirkungen mit Probenecid möglich sind. Weitere Interaktionen wurden mit Ganciclovir und Valproinsäure beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören ein Hautausschlag, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und eine Venenentzündung.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Barza M. Imipenem: first of a new class of beta-lactam antibiotics. Ann Intern Med, 1985, 103(4), 552-60 Pubmed
- Buckley M.M., Brogden R.N., Barradell L.B., Goa K.L. Imipenem/cilastatin. A reappraisal of its antibacterial activity, pharmacokinetic properties and therapeutic efficacy. Drugs, 1992, 44(3), 408-44 Pubmed
- Clissold S.P., Todd P.A., Campoli-Richards D.M. Imipenem/cilastatin. A review of its antibacterial activity, pharmacokinetic properties and therapeutic efficacy. Drugs, 1987, 33(3), 183-241 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Rodloff A.C., Goldstein E.J., Torres A. Two decades of imipenem therapy. J Antimicrob Chemother, 2006, 58(5), 916-29 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Imipenemum anhydricum, Cilastatinum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Imipenemum anhydricum, Cilastatinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Imipenemum anhydricum, Cilastatinum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme