Tasipimidin
Arzneimittelgruppen
Tierarzneimittel
Anxiolytika
Alpha-2A-Adrenozeptor-AgonistenTasipimidin ist ein angstlösender und sedierender Wirkstoff aus der Gruppe der Anxiolytika für die kurzfristige Linderung von situationsbezogenen Angstzuständen und Ängsten bei Hunden ausgelöst durch Geräusche oder Trennung vom Besitzer / von der Besitzerin. Die Effekte beruhen auf dem Agonismus am Alpha-2A-Adrenozeptor, der die Freisetzung des Stresshormons Noradrenalin hemmt. Die Lösung wird peroral verabreicht. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eine Lethargie und Erbrechen. Andere zentral dämpfende Arzneimittel können die unerwünschten Wirkungen verstärken.synonym: Tasipimidinum, Tasipimidinsulfat, Tasipimidine, ODM-105, ORM-19695
ProdukteTasipimidin wurde in der EU im Jahr 2021 und in der Schweiz im Jahr 2025 als Lösung zum Eingeben für Hunde zugelassen (Tessie®).
Struktur und EigenschaftenTasipimidin (C13H16N2O2, Mr = 232.28 g/mol) liegt im Arzneimittel als Tasipimidinsulfat vor. Es ist ein Imidazolin- und ein Benzopyran-Derivat.

Tasipimidin (ATCvet QN05CM96
) hat anxiolytische und sedierende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf dem potenten und selektiven Agonismus am Alpha-2A-Adrenozeptor, der die Freisetzung von Noradrenalin hemmt. Die noradrenerge Neurotransmission ist an der Entstehung von Stress und Ängsten beteiligt. Tasipimidin senkt auch den Blutdruck und die Herzfrequenz. Die Halbwertszeit beträgt 1.7 Stunden.
Zur kurzfristigen Linderung von situationsbezogenen Angstzuständen und Ängsten bei Hunden ausgelöst durch Geräusche oder Trennung vom Besitzer / von der Besitzerin.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird peroral verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Mittelschwere oder schwere systemische Erkrankungen (z.B. Herz, Kreislauf, Niere, Leber)
- Hunde, die bereits sediert sind.
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenZentral dämpfende Arzneimittel können die unerwünschten Wirkungen verstärken.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eine Lethargie und Erbrechen.
siehe auchAngststörungen, Anxiolytika, Stress
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Kästner S.B. et al. Anaesthetic-sparing effect of the anxiolytic drug tasipimidine in Beagle dogs. Vet Anaesth Analg, 2024, 51(3), 244-252 Pubmed

- Lehtimäki J. et al. Tasipimidine-the pharmacological profile of a novel orally active selective alpha(2A)-adrenoceptor agonist. Eur J Pharmacol, 2022, 923, 174949 Pubmed

- Lindstedt J.M. et al. Concurrent Use of Tasipimidine Oral Solution and Clomipramine in Dogs. J Vet Pharmacol Ther, 2025 Pubmed

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen