Natriumchlorid-Infusionslösung (0.9 %)


synonym: NaCl-Infusionslösung, Natrii chloridi solutio infundibilis PH
ProdukteInfusionslösungen mit Natriumchlorid (0.9 %) sind in der Schweiz von verschiedenen Herstellern im Handel (z.B. Fresenius, Sintetica, Braun).
HerstellungDie klare, farblose Flüssigkeit enthält 9 g Natriumchlorid pro Liter Wasser.
- Natriumchlorid 9.0 g
- Wasser für Injektionszwecke ad 1000.0 ml
Herstellung einer Natriumchlorid-Lösung 0.9%, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Struktur und EigenschaftenNatriumchlorid (NaCl, Mr = 58.44 g/mol) ist ein weisses, kristallines Pulver, farblose Kristalle oder weisse Perlen. Es hat einen salzigen Geschmack (Kochsalz) und ist in Wasser leicht löslich.
WirkungenNatriumchlorid-Infusionslösungen (ATC B05BB01 ) dienen als Ersatz für Wasser, Natrium und Chlorid. Sie werden heute bei einem Verlust extrazellulärer Flüssigkeit kaum noch als Volumenersatz angewandt, unter anderem, weil nicht alle Elektrolyte enthalten sind, die Chloridkonzentration zu hoch ist und sie kein Bicarbonat enthalten. Stattdessen werden Ringerlösungen und bei grösseren Blutverlusten Kolloide wie Hydroxyethylstärke verwendet.
Die „physiologische“ Kochsalzlösung ist nur annähernd physiologisch, weil bezüglich der Ionenkonzentration, den Bestandteilen als auch bezüglich des pH-Werts Abweichungen bestehen (z.B. Li et al., 2016; Reddi, 2013). Vor allem die Chloridkonzentration ist im Vergleich mit dem Blutserum wesentlich höher, der pH-Wert liegt bei etwa 5.5 oder noch tiefer. Auch deshalb kann die Zufuhr grosser Mengen zu unerwünschten Wirkungen führen.
IndikationenNatriumchlorid-Infusionslösungen können als Flüssigkeitsersatz, bei einer Dehydratation, milden Schockzuständen, bei Hyponatriämie, Hypochlorämie und als Trägerlösung für Elektrolytkonzentrate und pharmazeutische Wirkstoffe eingesetzt werden.
DosierungGemäss der Arzneimittel-Fachinformation. Die Lösungen werden intravenös als Infusion verabreicht.
KontraindikationenDie Lösungen sind bei einer Hypervolämie, Hypernatriämie, Hyperchlorämie und hypertoner Dehydratation kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenGlucocorticoide und ACTH können eine Natriumretention mit kardialer Dekompensation begünstigen.
Unerwünschte WirkungenNaCl-Infusionslösungen werden in der Regel gut vertragen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören wie bei anderen Infusionen Venenreizungen und Thrombophlebitis.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
- Broschüre „Grundlagen der Infusionstherapie“ von B. Braun Schweiz http://www.bbraun.ch
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Li H. et al. 0.9% saline is neither normal nor physiological. J Zhejiang Univ Sci B, 2016, 17(3), 181-7 Pubmed
- Pharmacopoea Helvetica
- Reddi B.A. Why is saline so acidic (and does it really matter?). Int J Med Sci, 2013, 10(6), 747-50 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.