Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Facebook

Morclofon Arzneimittelgruppen Antitussiva Nicht-opioide Antitussiva

Morclofon ist ein hustenreizlindernder Wirkstoff aus der Gruppe der nicht-opioiden Antitussiva, welcher zur Behandlung von Reizhusten eingesetzt wird. Der Sirup wird nach dem Essen eingenommen. Das Dosierungsintervall ist vom Alter abhängig. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Dämpfung.

synonym: Morclofonum, Morclophon

Produkte

Morclofon ist als Sirup im Handel (Nitux®). Es ist in der Schweiz seit 1979 zugelassen.

Struktur und Eigenschaften

Morclofon (C21H24ClNO5, Mr = 405.87 g/mol) ist 4'-Chlor-3,5-dimethoxy-4-(2-morpholinoethoxy)benzophenon.

Wirkungen

Morclofon (ATC R05DB25 ) hat zentral hustenreizstillende und bronchospasmolytische Eigenschaften.

Indikationen

Zur Behandlung von Reizhusten verschiedenen Ursprungs.

Dosierung

Gemäss des Fachinformation. Der Sirup wird abhängig vom Alter zwischen zwei- bis sechsmal täglich nach den Mahlzeiten eingenommen. Für Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten ist eine ärztliche Verordnung notwendig.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Schleimlösende Mittel sollen nicht gleichzeitig verabreicht werden. Eine Wirkungsverstärkung zentral dämpfender Arzneimittel kann nicht ausgeschlossen werden.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Dämpfung.

siehe auch

Antitussiva

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2023
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 18.5.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen