Medikamentendosierer

synonym: Medikamentendosierbox, Dosett®, Wochendosierer, Medikamentenbox, Tagesdosierer, Medikamentendosiersystem, Medibox
ProdukteMedikamentendosierer sind zum Beispiel in Apotheken und Drogerien in zahlreichen Varianten erhältlich. Es existieren viele Bezeichnungen für das Hilfsmittel. „Dosett®“ ist der Markenname des ersten Produkts und wird auch als Deonym verwendet.
Beispiel eines gefüllten Medikamentendosierers mit 28 Fächern, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
DefinitionEin Medikamentendosierer ist ein Behältnis, das in der Regel aus Plastik besteht und für die Organisation der einzunehmenden Arzneimittel während eines Tages oder einer Woche dient.
Allgemein lassen sich die Tabletten und Kapseln in Fächer in einem Raster verteilen, das nach den Wochentagen und der Tageszeit geordnet ist:
- Wochentage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- Tageszeit: Morgen, Mittag, Abend, Nacht und evtl. Einnahme bei Bedarf
Heute existieren zahlreiche Varianten.
AnwendungsgebieteFür die Organisation der einzunehmenen Medikamente bei einer Polymedikation. Mit Medikamentendosierern ist auch eine Einnahmekontrolle möglich.
Medikamentendosierer werden häufig für ältere Menschen verwendet. Sie können von den Patientinnen und Patienten, von Angehörigen, der Spitex, in Pflegeheimen und in Apotheken aufgefüllt werden.
Auffüllen eines Medikamentendosierers in der Apotheke- Bereitstellen der Medikamente.
- Kontrolle, ob ausreichend Tabletten und Kapseln vorrätig sind.
- Aktuellen Medikamentenplan vorbereiten.
- Desinfektion der Arbeitsfläche und Arbeitsunterlage.
- Hände waschen, desinfizieren, Handschuhe tragen.
- Fächer des Medikamentendosierers öffnen.
- Die Tabletten und Kapseln gemäss dem Medikamentenplan abfüllen.
- Abschlusskontrolle.
- Die Fächer schliessen.
- Den Medikamentendosierer mit einer Etikette beschriften: Name, Vorname, Geburtsdatum, „Für Kinder unerreichbar aufbewahren“, Lagerungshinweise, Name und Adresse der Apotheke.
- Abfüllprotokoll ausfüllen und visieren.
- Medikamentenplan mitgeben.
Falls ein Tablettenteiler benötigt wurde, soll er gereinigt werden.
Vorsichtsmassnahmen- Auf die Hygiene achten.
- Einige Medikamente enthalten stark wirksame oder toxische Wirkstoffe, zum Beispiel Zytostatika. Sie dürfen nicht mit blossen Händen berührt werden, insbesondere nicht, wenn die Tabletten geteilt wurden. Gefährliche Medikamente können auch separat und im Blister resp. in der Dose mitgegeben werden.
- Schwangere und Kinder dürfen keine Medikamentendosierer abfüllen.
- Medikamentendosierer vor Kindern, Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern. Nicht im Badezimmer aufbewahren.
- Schmelztabletten müssen im Blister abgefüllt werden.
Die Medikamente können bei einer unsachgemässen Handhabung kontaminiert werden.
Bestimmte Arzneimittel stellen ein Risiko dar, z.B. während der Schwangerschaft und bei Allergien.
Die Tabletten und Kapseln kommen in Kontakt mit der Luft und Feuchtigkeit.
Fehler beim Abfüllen können zu Über- und Unterdosierungen, unerwünschten Wirkungen und einer Vergiftung führen.
Einige Darreichungsformen, darunter Tropfen, Sirupe und Granulate, lassen sich nicht in einen Medikamentendosierer abfüllen.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Fachliteratur
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.