Lugolsche Lösung 2% oder 5% PH



synonym: Iodi solutio aquosa 2 per centum PH, Iodi solutio aquosa 5 per centum PH, Wässrige Iod-Lösung
HerstellungSubstanz | 2%-Lösung | 5%-Lösung | Iod | 2.0 g | 5.0 g |
Kaliumiodid | 4.0 g | 10.0 g |
Gereinigtes Wasser | 94.0 g | 85.0 g |
Das Iod und das Kaliumiodid werden in der angegebenen Menge gereinigtem Wasser gelöst. Die Lösung wird nach und nach mit dem Rest des gereinigten Wassers versetzt (modif. nach PH).
WirkungenAnwendungsgebiete- Als Desinfektionsmittel
- Für die Diagnostik
- Zum Nachweis von Stärke
- Zur Gramfärbung
- Früher oral zur Gabe von Iod
Die Lugolsche Lösung ist eine Erfindung des Franzosen Jean Lugol (1829). Durch den Zusatz von 2 Teilen Kaliumiodid pro Teil Iod konnte das Iod besser in Lösung gebracht werden und war zur oralen Einnahme besser verträglich.
siehe auchKaliumiodid-Tabletten, Povidon-Iod
LiteraturAutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.