Eculizumab



synonym: Eculizumabum
ProdukteEculizumab ist als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung im Handel (Soliris®). Es wurde in der Schweiz im Januar 2010 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenEculizumab ist ein durch rekombinante DNA-Technologie in NSO-Zelllinien hergestellter monoklonaler Antikörper. Er besteht aus zwei schweren und zwei leichten Ketten aus Aminosäuren und hat ein Molekulargewicht von ungefähr 148 kDa.
WirkungenEculizumab (ATC L04AA25 ) bindet an das Komplementprotein C5 und hemmt so die terminale Aktivierung des Komplementsystems. Es verhindert so die Auflösung der roten Blutkörperchen durch das Komplement.
Zur Behandlung von Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH).
Bei schweren Fällen des hämolytisch-urämischen Syndroms infolge einer EHEC-Infektion wurde über eine experimentelle Off-Label-Behandlung mit Eculizumab (Soliris®) berichtet (z.B. Lapeyraque et al., 2011; Gruppo et al., 2009). Eine offizielle Zulassung der Behörden besteht für diese Indikation jedoch nicht.
DosierungGemäss der Fachinformation. Eculizumab wird als Infusion verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Patienten mit einer nicht ausgeheilten Infektion mit Neisseria meningitidis
- Patienten ohne aktuellen Impfschutz gegen Neisseria meningitidis
- Erbliche Komplementdefekte
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenArzneimittel-Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Unerwünschten WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Fieber.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, EMA)
- Gruppo R.A., Rother R.P. Eculizumab for congenital atypical hemolytic-uremic syndrome. N Engl J Med, 2009, 360(5), 544-6 Pubmed
- Lapeyraque A.L., Malina M., Fremeaux-Bacchi V., Boppel T., Kirschfink M., Oualha M., Proulx F., Clermont M.J., Le Deist F., Niaudet P., Schaefer F. Complement Blockade in Severe Shiga-Toxin-Associated HUS. N Engl J Med, 2011 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenOnline-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.