Decarboxylasehemmer


synonym: DOPA-Decarboxylasehemmer, Decarboxylase-Inhibitoren, DDCI
WirkungenDecarboxylasehemmer inhibieren die Decarboxylase, welche Levodopa zu Dopamin metabolisiert. Sie werden ausschliesslich in Kombination mit Levodopa für die Behandlung der Parkinson-Erkrankung eingesetzt. Ihre Wirkung beschränkt sich auf die Peripherie, weil sie die Blut-Hirn-Schranke kaum überwinden. Decarboxylasehemmer ermöglichen so den mehr oder weniger selektiven Abbau von Levodopa zu Dopamin im zentralen Nervensystem und verhindern unerwünschte Wirkungen von Dopamin in der Peripherie (Übelkeit, Erbrechen, Herz-Kreislauf-Störungen).
Aktivierung des Prodrugs Levodopa und Hemmung der Dopa-Decarboxylase, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenZur Behandlung der Parkinson-Krankheit in Kombination mit Levodopa. Die Kombination ist nicht indiziert zur Behandlung eines medikamentös induzierten Morbus Parkinson.
Wirkstoffe- Carbidopa (Sinemet®, Generika)
- Benserazid (Madopar®)
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.