Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Calciumphosphat Hilfsstoffe Phosphate

Calciumphosphat ist das Tricalciumsalz der Phosphorsäure. Es wird als Zusatzstoff für Lebensmittel und als Hilfsstoff für Arzneimittel verwendet.

synonym: Calcium phosphoricum, Calcii phosphas, E 341, Calcium phosphate, Tricalciumphosphat, Tricalcii phosphas PhEur, Tricalcium phosphate

Struktur und Eigenschaften

Calciumphosphat (Ca3(PO4)2, Mr = 310.18 g/mol) ist das das Tricalciumsalz der Phosphorsäure. Das Arzneibuch definiert Tricalciumphosphat als Gemisch von Calciumphosphaten. Es liegt als weisses Pulver vor und ist in Wasser praktisch unöslich. Löslich ist es hingegen in Säuren wie der verdünnten Salzsäure oder der verdünnten Salpetersäure.

AnwendungsgebieteUnerwünschte Wirkungen

Zu hohe Phosphatkonzentrationen im Körper werden mit unerwünschten Wirkungen und einer erhöhten kardiovaskulären Mortalität in Verbindung gebracht, auch bei Menschen ohne Niereninsuffizienz. Sie führen zur Ablagerung von Calciumphosphat im Gewebe und in den Gefässen. Das Calciumsalz wird auch in Nierensteinen gefunden.

Ein Problem mit den anorganischen Zusatzstoffen ist, dass sie besser absorbiert werden als Phosphate in der Nahrung. Für die Vorbeugung sollten hochverarbeitete Lebensmittel gemieden werden.

siehe auch

Phosphate, Phosphorsäure, Nierensteine, Hochverarbeitete Lebensmittel

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 17.9.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen