Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Alpha-Liponsäure Arzneimittelgruppen Fettsäuren

Die Alpha-Liponsäure ist ein antioxidativer, neuroprotektiver und antidiabetischer Wirkstoff aus der Gruppe der Fettsäuren, der als Arzneimittel für die Behandlung von Missempfindungen bei einer diabetischen Polyneuropathie und als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt wird. Die Fettsäure verhindert die Bildung von Advanced glycation end-products, verbessert den Blutfluss und die Funktion der peripheren Nerven. Die Kapseln oder Tabletten werden 30 Minuten vor dem Frühstück eingenommen. Als unerwünschte Wirkungen können sehr selten Magen-Darm-Störungen, allergische Reaktionen, hypoglykämische Beschwerden und Geschmacksstörungen auftreten. Die Alpha-Liponsäure kann Metallionen binden und entsprechende Wechselwirkungen verursachen.

synonym: Lipoic acid, Liponsäure, Alpha lipoic acid, ALA, LA, Thioctsäure, Thioctic acid

Produkte

Die Alpha-Liponsäure ist als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln und Tabletten im Handel. In Deutschland sind auch Medikamente mit der Fettsäure zugelassen. In der Medizin wird sie seit den 1950er-Jahren eingesetzt.

Struktur und Eigenschaften

Die Alpha-Liponsäure (C8H14O2S2, Mr = 206.3 g/mol) ist eine schwefelhaltige Fettsäure, die im Körper in geringen Mengen natürlich vorkommt. Sie liegt als gelber Festkörper vor, der in Wasser nur wenig löslich ist.

Wirkungen

Die Alpha-Liponsäure (ATC N07XB01 ) hat antioxidative, entzündungshemmende, neuroprotektive, blutzuckersenkende und antidiabetische Eigenschaften und ist ein Cofaktor für verschiedene Enzyme im Stoffwechsel. Sie spielt zum Beispiel bei der oxidativen Decarboxylierung von alpha-Ketonsäuren eine Rolle. Bei einem Diabetes kann die Alpha-Liponsäure die Bildung von Advanced glycation end-products verhindern und den Blutfluss verbessern. Dadurch kann die Funktionalität der peripheren Nerven verbessert werden.

Anwendungsgebiete

Als Arzneimittel für die Behandlung von Missempfindungen bei einer diabetischen Polyneuropathie.

Weitere Anwendungsgebiete als Nahrungsergänzungsmittel:

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Die Arzneimittel werden nüchtern (30 Minuten vor dem Frühstück) eingenommen, weil Nahrung die Absorption beeinträchtigen kann.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Die Alpha-Liponsäure kann Metallionen binden und soll deshalb nicht gleichzeitig mit entsprechenden Wirkstoffen eingenommen werden, z.B. mit Cisplatin, Eisen oder Magnesium. Die blutzuckersenkenden Effekte von Antidiabetika können verstärkt werden. Die Kombination mit Alkohol wird nicht empfohlen.

Unerwünschte Wirkungen

Sehr selten wurden über Magen-Darm-Störungen, allergische Reaktionen, hypoglykämische Beschwerden und Geschmacksstörungen berichtet.

siehe auch

Fettsäuren

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 22.8.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen