Teicoplanin



synonym: Teicoplaninum
ProdukteTeicoplanin ist als Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung / Infusion oder Trinklösung im Handel (Targocid®, Generika). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1990 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenTeicoplanin ist eine Mischung strukturell ähnlicher und komplexer Moleküle, die aus Actinoplanes teichomyceticus isoliert werden.
WirkungenTeicoplanin (ATC J01XA02 ) ist meist bakterizid und teilweise bakteriostatisch gegen aerobe und anaerobe grampositive Bakterien. Die Wirkungen beruhen auf der Hemmung der Zellwandsynthese.
Zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten mit empfindlichen Erregern. Teicoplanin wird unter anderem gegen resistente grampositive Erreger, Infektionen bei einer Penicilin- oder Cephalosporinallergie und bei einer pseudomembranösen Enterokolitis eingesetzt.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird üblicherweise intravenös oder intramuskulär verabreicht. Zur Behandlung der pseudomembranösen Enterokolitis wird es peroral gegeben. Teicoplanin wirkt bei oraler Verabreichung lokal im Darm und wird nicht absorbiert.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Das Arzneimittel soll nicht in den subarachnoidalen Raum injiziert werden.
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenVollständige Angaben zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Hautrötungen, Hautausschlag, Juckreiz, Schmerzen, Fieber und ein vorübergehender Anstieg von Leberenzymen. Teicoplanin kann wie andere Glykopeptid-Antibiotika oto- und nephrotoxische Nebenwirkungen verursachen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
- Brogden R.N., Peters D.H. Teicoplanin. A reappraisal of its antimicrobial activity, pharmacokinetic properties and therapeutic efficacy. Drugs, 1994, 47(5), 823-54 Pubmed
- Jung H.M. et al. Biosynthesis, biotechnological production, and application of teicoplanin: current state and perspectives. Appl Microbiol Biotechnol, 2009, 84(3), 417-28 Pubmed
- Schaison G., Graninger W., Bouza E. Teicoplanin in the treatment of serious infection. J Chemother, 2000, 12 Suppl 5, 26-33 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Teicoplaninum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Wirkstoffe: Teicoplaninum
Unternehmen: Evultis SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Wirkstoffe: Teicoplaninum
Unternehmen: Evultis SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika