Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Amsacrin Arzneimittelgruppen Zytostatika

Amsacrin ist ein antitumoraler Wirkstoff aus der Gruppe der Zytostatika, der für die Induktions- und Erhaltungstherapie der akuten myeloischen und akuten lymphatischen Leukämie eingesetzt wird. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Topoisomerase II und der Blockade der DNA-Synthese. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht.

synonym: Amsacrinum

Produkte

Amsacrin war als Infusionspräparat im Handel (Amsidyl®). Es wurde in der Schweiz im Jahr 1993 zugelassen. Im Jahr 2024 wurde der Vertrieb eingestellt.

Struktur und Eigenschaften

Amsacrin (C21H19N3O3S, Mr = 393.5 g/mol) ist ein Aminoacridin-Derivat.

Wirkungen

Amsacrin (ATC L01XX01 ) hat antineoplastische Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Topoisomerase II. Dadurch wird die DNA-Synthese blockiert.

Indikationen

Für die Induktions- und Erhaltungstherapie der akuten myeloischen und akuten lymphatischen Leukämie.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Haarausfall, Purpura, Fieber, Venenentzündung, tiefer Blutdruck, Knochenmarksuppression, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Mundschleimhautentzündung und Ösophagitis.

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Amsidyl, Infusionspräparat
Wirkstoffe: Amsacrinum
Unternehmen: NordMedica SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 17.4.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen