Titan

Titan ist in zahlreichen Medizinprodukten sowie als Titandioxid in vielen Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten als Hilfsstoff enthalten.
Struktur und EigenschaftenTitan (Ti) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 22, das elementar als glänzendes und silbernes Übergangsmetall vorliegt. In der Natur kommt es als Titandioxid vor (TiO2). Das reine Metall ist sehr reaktiv, aber auf seiner Oberfläche bildet sich mit Sauerstoff rasch eine schützende Schicht aus.
Titan hat eine geringe Dichte und ist im Vergleich mit anderen Metallen leicht. Es ist korrosionsbeständig, zeichnet sich aber gleichzeitig durch seine Festigkeit aus. Es hat einen hohen Schmelzpunkt von 1668 °C und ist kein guter Leiter für elektrischen Strom und Wärme. Es werden auch verschiedene Legierungen mit anderen Metallen hergestellt.
Anwendungsgebiete- Titandioxid wird als weisses Pigment als Hilfsstoff verwendet (siehe dort).
- Für Prothesen und viele Medizinprodukte (z.B. Gelenkersatz, Zahnimplanate).
- Zahlreiche Anwendungsgebiete in der Technik.
Titandioxid, Chemische Elemente
Literatur- Fachliteratur
- Lehrbücher der Chemie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.