Piritramid


synonym: Piritramidum
ProduktePiritramid ist in Deutschland und Österreich als Injektionslösung verfügbar (Dipidolor®). In der Schweiz sind keine Arzneimittel mit dem Wirkstoff zugelassen.
Struktur und EigenschaftenPiritramid (C27H34N4O, Mr = 430.6 g/mol) ist ein Diphenylpropylamin-Derivat, das bei Janssen entwickelt wurde. Es ist strukturell mit Pethidin und Fentanyl verwandt.
Piritramid (ATC N02AC03 ) hat schmerzlindernde und dämpfende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf Bindung an μ-Opioid-Rezeptoren. Die analgetische Potenz ist etwas geringer als diejenige von Morphin. Die Wirkungen treten rasch ein und halten 5 bis 8 Stunden an. Die Halbwertszeit liegt zwischen 4 und 10 Stunden.
Wirkmechanismus der Opioide, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenZur Behandlung starker Schmerzen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird intramuskulär, subkutan oder intravenös gespritzt.
MissbrauchWie alle Opioide kann auch Piritramid als dämpfendes und euphorisierendes Rauschmittel missbraucht werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Komatöse Zustände
- Atemdepression
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenPiritramid wird hauptsächlich von CYP3A4 metabolisiert und es sind entsprechende Arzneimittel-Wechselwirkungen möglich. Weitere Interaktionen wurden mit zentral dämpfenden Arzneimitteln und MAO-Hemmern beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eine erhöhte Herzfrequenz, ein erniedrigter Blutdruck, Stupor, Schwindel, Schläfrigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Blässe. Piritramid kann eine Atemdepression verursachen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (D)
- Kumar N., Rowbotham D.J. Piritramide. Br J Anaesth, 1999, 82(1), 3-5 Pubmed
- Rachinger-Adam B., Kraft E., Luchting B., Woehrle T., Hasbargen U., Krueger W., Azad S.C. Treatment of refractory post-dural puncture headache with low doses of the strong opioid piritramide. Br J Anaesth, 2013, 110(3), 490-1 Pubmed
- Waltermann K., Geier J., Diessenbacher P., Schadendorf D., Hillen U. Systemic allergic contact dermatitis from intravenous piritramide. Allergy, 2010, 65(9), 1203-4 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen