Himalayasalz


synonym: Himalaya-Salz, Himalajasalz
ProdukteHimalayasalz ist von verschiedenen Anbietern als Pulver, Granulat, Brocken und Himalaya-Badesalz erhältlich. Es ist deutlich teurer als gewöhnliches Kochsalz.
Himalayasalz, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
Struktur und EigenschaftenHimalayasalz ist ein rosafarbenes, unraffiniertes Steinsalz, das zu über 98 % aus Natriumchlorid (NaCl) besteht. Daneben enthält es mineralische Verunreinigungen wie beispielsweise Eisen, das ihm seine Farbe verleiht.
Himalayasalz stammt nicht direkt vom Himalayagebirge, sondern aus der Khewra-Salzmine in Pakistan. Diese Mine liegt etwa 300 m ü.M. und ist 200 Kilometer von den hohen Himalayabergen entfernt.
Das Bergwerk liegt zwar objektiv gesehen an den Ausläufern des Himalaya und kann ihm sowohl geographisch als auch geologisch zugeordnet werden. Die Herkunft entspricht aber nicht den Vorstellungen, die sich westliche Konsumenten vom Himalaya machen. Aus diesem Grund ist die Bezeichnung Himalayasalz aus unserer Sicht irreführend. Besser wäre beispielsweise „Pakistanisches Salz“ oder „Khewra-Salz“.
AnwendungsgebieteHimalayasalz kann zum Salzen von Nahrungsmitteln und als Badesalz verwendet werden. Es ist nicht gesünder als normales Salz und nicht iodiert. Zur Behandlung von Krankheiten ist es nicht geeignet.
DosierungHimalayasalz kann wie gewöhnliches Speisesalz verwendet werden. Es soll nicht überdosiert werden.
siehe auchLiteratur- Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Gerichtsurteile
- Google Maps
- Herstellerinformationen
- Khewra Salzmine
- Produktekataloge
- Stiftung Warentest
Foto: © PharmaWiki
AutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.