Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Gallium Chemische Elemente Metalle

Gallium ist ein chemisches Element und ein Metall mit einem tiefen Schmelzpunkt von nur 29 °C. Die Legierung Galinstan mit Indium und Zinn wird für die Herstellung von Thermometern verwendet (Galliumthermometer). Sie ist weniger toxisch als Quecksilber. Galliumisotope werden in der Radiopharmazie als Diagnostika verwendet und Galliumnitrat ist in einigen Ländern für die Behandlung der Hyperkalzämie im Zusammenhang mit Krebskrankheiten zugelassen.

synonym: Ga

Produkte

Arzneimittel mit Gallium sind als Injektionszubereitungen im Handel.

Struktur und Eigenschaften

Gallium (Ga) ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Metalle mit der Ordnungszahl 31. Es liegt elementar als weiches, silbernes Metall mit einem tiefen Schmelzpunkt von nur 29.76 °C vor. Umgekehrt ist der Siedepunkt mit 2403 °C sehr hoch. Das bedeutet, dass der Bereich, in welchem es flüssig ist, sehr gross ist.

Wirkungen

Galiumnitrat hemmt die Calciumfreisetzung aus dem Knochen und radioaktive Galliumisotope reichern sich in Tumoren an.

AnwendungsgebieteUnerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen von elementarem Gallium gehören Verätzungen der Haut und der Augen. Es ist deutlich weniger toxisch als Quecksilber.

Anhang: Schmelzpunkte von Metallen

Schmelzpunkte wichtiger Metalle, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

siehe auch

Quecksilber, Radiopharmaka

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 31.7.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen