Gallium


synonym: Ga
ProdukteArzneimittel mit Gallium sind als Injektionszubereitungen im Handel.
Struktur und EigenschaftenGallium (Ga) ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Metalle mit der Ordnungszahl 31. Es liegt elementar als weiches, silbernes Metall mit einem tiefen Schmelzpunkt von nur 29.76 °C vor. Umgekehrt ist der Siedepunkt mit 2403 °C sehr hoch. Das bedeutet, dass der Bereich, in welchem es flüssig ist, sehr gross ist.
WirkungenGaliumnitrat hemmt die Calciumfreisetzung aus dem Knochen und radioaktive Galliumisotope reichern sich in Tumoren an.
Anwendungsgebiete- Galliumlegierungen werden in Thermometern als atoxische Alternative für Quecksilber verwendet. Galinstan (Gallium, Indium und Zinn) mit einem Schmelzpunkt von -19 °C ist eine typische Legierung für dieses Anwendungsgebiet. Es wird von Galliumthermometern gesprochen. Gal-in-stan ist ein zusammengesetztes Wort und steht für für Gallium, Indium und Stannum (= Zinn).
- In der Radiopharmazie, als Radiodiagnostikum (Isotope Gallium-67 und Gallium-68).
- Galliumnitrat wird in einigen Ländern für die Behandlung einer Hyperkalzämie im Zusammenhang mit Krebserkrankungen eingesetzt. Es hemmt die Calciumfreisetzung aus dem Knochen.
- In der Elektronik, z.B. für Supraleiter und Dioden.
Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen von elementarem Gallium gehören Verätzungen der Haut und der Augen. Es ist deutlich weniger toxisch als Quecksilber.
Anhang: Schmelzpunkte von MetallenSchmelzpunkte wichtiger Metalle, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Fachliteratur
- Lehrbücher der Chemie
- Musumeci F. et al. Approaching Gallium-68 radiopharmaceuticals for tumor diagnosis: a Medicinal Chemist's perspective. Eur J Med Chem, 2025, 294, 117760 Pubmed
- Sicherheitsdatenblatt
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.