Cornflakes

Cornflakes sind in Lebensmittelgeschäften erhältlich. Sie wurden im Jahr 1894 von John Harvey und Will Keith Kellogg in den USA erfunden.
Struktur und EigenschaftenCornflakes (übersetzt „Maisflocken“) werden aus Mais, Zucker, Gerstenmalz und Kochsalz hergestellt. Sie bestehen vorwiegend aus Kohlenhydraten und enthalten daneben Proteine, Ballaststoffe und wenig Fett. Der Zuckergehalt liegt unter 10 %.
VerwendungAls Lebensmittel, meist gemischt mit Milch, Müesli, Joghurt, Schokoladenpulver oder Zucker.
Unerwünschte WirkungenDie Brennwert ist mit etwa 380 kcal pro 100 g relativ hoch. Hinzu kommen noch die weiteren Zutaten.
Literatur- Handbücher und Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Herstellerangaben
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.