Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Atlas-Zeder Phytopharmaka Drogenliste

Das ätherische Öl der in Nordafrika heimischen Atlas-Zeder Cedrus atlantica aus der Familie der Kieferngewächse wird unter anderem in der Aromatherapie, für Parfüms und Duftlampen verwendet. Die Zubereitungen haben antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle und antitumorale Eigenschaften.

synonym: Cedrus atlantica, Zeder, Atlas cedar

Produkte

Im Handel ist unter anderem das ätherische Öl erhältlich. In der Phytotherapie wird die Zeder selten verwendet.

Pflanze

Die Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gruppe der Gymnospermen, der unter anderem im Atlas-Gebirge im Nordwesten Afrikas heimisch ist. Die Zeder kann 30 bis 40 Meter hoch und bis über 1000 Jahre alt werden.

Die Fotos zeigen die Blaue Atlas-Zeder bei der Dorfkirche in Dornach, zum Vergrössern anklicken. Fotos © PharmaWiki

Arzneidroge

Als Arzneidroge wird das Holz verwendet (Cedri lignum).

Inhaltsstoffe

Zu den Inhaltsstoffen gehört das ätherische Öl, das Zedernöl (Cedri aetheroleum, Cedri atlanticae aetheroleum, Cedri ligni aetheroleum), das in der Regel aus dem Holz der Pflanze gewonnen wird.

Wirkungen

Die Zubereitungen haben in Untersuchungen unter anderem antitumorale (antiproliferative), antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften gezeigt.

Anwendungsgebietesiehe auch

Nadelbäume

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 1.1.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen