Speiköl


synonym: Spicae aetheroleum, Spicaöl, Speiklavendelöl, Lavandula latifolia flower oil
ProdukteSpeiköl ist unter anderem in Salben und in Tropfen zum Einnehmen enthalten und es ist in Apotheken und Drogerien als reines ätherisches Öl erhältlich.
Definition und EigenschaftenSpiköl ist das ätherische Öl aus den Blüten des Breitblättrigen Lavendels (Lavandula latifolia) aus der Familie der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören Monoterpene wie Linalool, Kampfer und 1,8-Cineol.
WirkungenSpeiköl hat unter anderem hyperämisierende, schmerzlindernde, antimikrobielle und auswurffördernde Eigenschaften.
AnwendungsgebieteIn der Schweiz hauptsächlich in Form von Salben für die Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Weitere mögliche Anwendungsgebiete sind zum Beispiel Erkältungs- und Grippesymptome sowie Verdauungsstörungen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Carrasco A., Martinez-Gutierrez R., Tomas V., Tudela J. Lavandula angustifolia and Lavandula latifolia Essential Oils from Spain: Aromatic Profile and Bioactivities. Planta Med, 2016, 82(1-2), 163-70 Pubmed
- Charron J.M. Use of Lavandula latifolia as an expectorant. J Altern Complement Med, 1997, 3(3), 211 Pubmed
- Fachliteratur
- Lexika der Pharmazie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Lavandulae aetheroleum (Lavandula angustifolia Mill., Aetheroleum), Citronellae aetheroleum (Cymbopogon winterianus Jowitt., Aetheroleum), Spicae aetheroleum (Lavandula latifolia Medik., Aetheroleum), Terebinthina laricina (Larix decidua Mill., Resina)
Unternehmen: steinberg pharma ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung
Wirkstoffe: Methylis salicylas, Acidum salicylicum, Camphora racemica, Acidum formicicum concentratum, Spicae aetheroleum
Unternehmen: Perrigo Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Caryophylli floris aetheroleum, Cinnamomi cassiae aetheroleum, Spicae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Salviae lavandulifoliae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Anisi stellati aetheroleum, Limonis aetheroleum, Thymi aetheroleum, Melissae spiritus
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Levomentholum, Methylis salicylas, Eucalypti aetheroleum, Spicae aetheroleum
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Thymi aetheroleum (Thymus vulgaris L. ou T. zygis L., Aetheroleum), Limonis aetheroleum (Citrus limon (L.) Burm. f., Aetheroleum), Anisi stellati aetheroleum (Illicium verum Hook. f., Aetheroleum), Citronellae aetheroleum (Cymbopogon winterianus Jowitt., Aetheroleum), Salviae lavandulifoliae aetheroleum (Salvia lavandulifolia Vahl., Aetheroleum), Myristicae fragrantis aetheroleum (Myristica fragrans Houtt., Aetheroleum), Caryophylli aetheroleum (Syzygium aromaticum (L.) Merr. et L.M.Perry, Aetheroleum), Cassiae aetheroleum (Cinnamomum cassia (L.) J.Presl., Aetheroleum), Lavandulae aetheroleum (Lavandula angustifolia Mill., Aetheroleum), Spicae aetheroleum (Lavandula latifolia Medik., Aetheroleum)
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Levomentholum, Thymi aetheroleum, Limonis aetheroleum, Anisi aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Salviae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cassiae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Spicae aetheroleum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel