Tollwut-Impfung (aktive Immunisierung)


synonym: Tollwut-Impfstoff
ProdukteDer Tollwut-Impfstoff ist als Injektionslösung im Handel (Rabipur®, Tollwut-Impfstoff Mérieux®). Dieser Artikel bezieht sich auf die aktive Immunisierung.
Struktur und EigenschaftenDer Impfstoff enthält inaktivierte Tollwutviren vom Stamm Flury LEP oder WISTAR PM/WI 38-1503-3M.
WirkungenDer Tollwut-Impfstoff (ATC J07BG01) führt zu einer Bildung neutralisierende Antikörper und damit zu einer Immunität gegenüber Tollwutviren.
IndikationenZur prä- und postexpositionellen Prophylaxe der Tollwut gemäss den Empfehlungen des nationalen Impfplans.
DosierungGemäss der Fachinformation. Der Impfstoff wird intramuskulär verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Akute fiebrige Erkrankungen (Ausnahme postexpositionelle Prophylaxe!)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenImmunsuppressiva können die Wirksamkeit des Impfstoffs einschränken.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Schmerzen und weitere Reaktionen an der Injektionsstelle, Muskel- und Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Lymphknotenschwellung, Grippeähnliche Symptome, Übelkeit und Bauchschmerzen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Briggs D.J. The role of vaccination in rabies prevention. Curr Opin Virol, 2012, 2(3), 309-14 Pubmed
- Gautret P., Parola P. Rabies pretravel vaccination. Curr Opin Infect Dis, 2012, 25(5), 500-6 Pubmed
- Toovey S. Preventing rabies with the Verorab vaccine: 1985-2005 Twenty years of clinical experience. Travel Med Infect Dis, 2007, 5(6), 327-48 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Virus rabiei inactivatus (souche: Wistar Rabies PM/WI 38-1503-3M)
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen