Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Orforglipron Arzneimittelgruppen Orale GLP-1-Rezeptor-Agonisten

Orforglipron ist ein antiadipöser, blutzuckersenkender und antidiabetischer Wirkstoff aus der Gruppe der oralen GLP-1-Rezeptor-Agonisten für die Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit und für die Therapie eines Diabetes mellitus. Die Effekte beruhen auf der Bindung an den GLP-1-Rezeptor, was die Magenentleerung verlangsamt, die Sättigung erhöht und das Hungergefühl senkt. Die Tabletten werden einmal täglich eingenommen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören gastrointestinale Störungen wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Reflux. Orforglipron hat eine lange Halbwertszeit.

synonym: Orforglipronum, LY-3502970

Produkte

Orforglipron befindet sich bei Lilly in der Entwicklungsphase. Der Wirkstoff stammt ursprünglich von Chugai.

Struktur und Eigenschaften

Orforglipron (C48H48F2N10O5, Mr = 883 g/mol) ist im Unterschied zu den früheren Wirkstoffen wie Semaglutid kein Peptid, sondern ein kleines Molekül (Small Molecule).

Wirkungen

Orforglipron hat antiadipöse, blutzuckersenkende und antidiabetische Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der agonistischen Bindung an den GLP-1-Rezeptor, einem GPCR (G protein–coupled receptor). Dieser Rezeptor wird auch vom Inkretin GLP-1 aktiviert. Orforglipron verlangsamt die Magenentleerung und reduziert die Geschwindigkeit, mit welcher die Glucose in den Kreislauf gelangt. Es erhöht die Sättigung, senkt das Hungergefühl und trägt so zur Gewichtsabnahme bei. In klinischen Studien wurde eine signifikante Gewichtsreduktion gezeigt. Orforglipron hat eine lange Halbwertszeit von 29 bis 49 Stunden.

IndikationenDosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird einmal täglich eingenommen.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören gastrointestinale Störungen wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Reflux.

siehe auch

GLP-1-Rezeptor-Agonisten, Schlankheitsmittel

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 27.8.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen