Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Efgartigimod alfa Arzneimittelgruppen Antikörperfragmente

Efgartigimod alfa ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Antikörperfragmente für die Behandlung einer generalisierten Myasthenia gravis, die AChR-Antikörper positiv sind. Die Effekte beruhen auf der Bindung an den Fc-Rezeptor und der Reduktion der Konzentration der zirkulierenden IgG. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Infektionen der oberen Atemwege und Harnwegsinfektionen.

synonym: Efgartigimodum alfa

Produkte

Efgartigimod alfa wurde in den USA im Jahr 2021, in der EU im Jahr 2022 und in der Schweiz im Jahr 2024 als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung zugelassen (Vyvgart®).

Struktur und Eigenschaften

Efgartigimod alfa ist das Fc-Fragment eines humanen rekombinanten IgG1-Antikörpers, dessen Affinität für den neonatalen Fc-Rezeptor erhöht wurde. Es wird mit biotechnologischen Methoden hergestellt. Efgartigimod alfa liegt als Homodimer mit zwei identischen Peptidketten vor, die aus je 227 Aminosäuren bestehen und über Disulfidbrücken verbunden sind. Die Molekülmasse beträgt 54 kDa.

Wirkungen

Efgartigimod alfa (ATC L04AA58 ) bindet an den Fc-Rezeptor und reduziert die Konzentration der zirkulierenden IgG, einschliesslich pathogener IgG-Autoantikörper.

Diese Autoantikörper liegen der Pathogenese der Myasthenia gravis zugrunde. Sie stören die neuromuskuläre Übertragung, indem sie an Acetylcholin-Rezeptoren, die muskelspezifische Tyrosinkinase oder an das LRP4 binden.

Die Halbwertszeit beträgt 3 bis 5 Tage.

Indikationen

Zusätzlich zur Standardtherapie für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer generalisierten Myasthenia gravis, die Anti-Acetylcholin-Rezeptor (AChR)-Antikörper positiv sind.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verarbeicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Infektionen der oberen Atemwege und Harnwegsinfektionen.

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Vyvgart 400 mg/20ml, solution à diluer pour perfusion
Wirkstoffe: Efgartigimodum alfa
Unternehmen: argenx Switzerland SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 12.10.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen