Desomorphin


synonym: Desomorphinum, Krokodil, Dihydrodesoxymorphin, Krokodil, Krok
ProdukteArzneimittel mit Desomorphin sind in der Schweiz nicht erhältlich. Desomorphin ist ein Betäubungsmittel, das der verschärften Rezeptpflicht unterliegt (Abgabekategorie A+). Es war vor Jahrzehnten unter dem Markennamen Permonid® (Roche) im Handel.
Struktur und EigenschaftenDesomorphin (C17H21NO2, Mr = 271.4 g/mol) ist Des-O-Morphin, d.h. Morphin, dem ein Sauerstoff fehlt. Es entspricht Morphin bis auf die sekundäre Hydroxygruppe und die Doppelbindung und wird auch als 7,8-Dihydro-6-desoxymorphin bezeichnet. Desomorphin wurde 1932 synthetisiert und 1934 patentiert. Es wurde ursprünglich als Nachfolger für Morphin entwickelt und sollte auch beim Drogenentzug eingesetzt werden, macht aber offenbar noch stärker abhängig. Desomorphin kann zum Beispiel durch eine katalytische Hydrierung aus Vorläuferchemikalien gewonnen werden.
Desomorphin (ATC N02A ) ist stark und kurzwirksam analgetisch, dämpfend und euphorisierend.
Wirkmechanismus der Opioide, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
AnwendungsgebieteDesomorphin wird derzeit nicht als Arzneimittel eingesetzt. Gemäss Medienberichten wurde es in Russland und auch in Deutschland als Rauschmittel und günstige Alternative zu Heroin missbraucht. Hergestellt wird es von den Süchtigen selbst aus freiverkäuflichen Medikamenten mit Codein sowie Chemikalien wie Iod, rotem Phosphor (Zündholzköpfe), Farbverdünner, Salzsäure und Benzin. Dieser toxische Cocktail wird anschliessend intravenös gespritzt.
Unerwünschte WirkungenAufgrund der Herstellung, welche zu einer Verunreinigung des Produkts führt, entstehen neben den typischen Opioid-Nebenwirkungen zahlreiche Gesundheitsprobleme. Das Mittel führt unter anderem zum Absterben des Gewebes und soll bei wiederholtem Gebrauch innert weniger Monate zum Tod führen.
siehe auchLiteratur- Gahr M., Freudenmann R.W., Hiemke C., Gunst I.M., Connemann B.J., Schönfeldt-Lecuona C. "Krokodil"-revival of an old drug with new problems. Subst Use Misuse, 2012, 47(7), 861-3 Pubmed
- Small L.F. Morphine derivate and processes, 1934
- Medienberichte, z.B. http://www.independent.co.uk/news/world/europe/krokodil-the-drug-that-eats-junkies-2300787.html
- Quellen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.