Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Respiratorischer Affektkrampf Indikationen

Ein respiratorischer Affektkrampf tritt relativ häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Aufgrund eines Auslösers wie Wut, Frustration oder Angst beginnt das Kind zu schreien oder zu weinen und stellt die Atmung ein. Daraufhin verliert es das Bewusstsein und fällt hin. Die Atmung setzt jedoch bald wieder ein und die Kinder kommen schnell wieder zu sich. Der Affektkrampf ist eine gutartige, nicht-epileptische Störung, die anfallsweise täglich oder gelegentlich auftritt. Sie ist zwar sehr beunruhigend, verursacht aber keine Langzeitschäden und ist nicht gefährlich. Bekannte Risikofaktoren sind eine Blutarmut, das männliche Geschlecht und die Vererbung. Eine Behandlung ist in der Regel nicht notwendig, da die Anfälle nach Monaten bis Jahren von alleine wieder verschwinden. Zur medikamentösen Therapie können Eisentropfen verabreicht werden. Die Diagnose wird in kinderärztlicher Betreuung gestellt.

synonym: Affektkrampf, Breath-holding spells, BHS, Wutkrämpfe, Zyanotischer Affektkrampf

Symptome

Während eines respiratorischen Affektkrampfs weint oder schreit das Kind und hört anschliessend auf zu atmen. Es wird zyanotisch (blau) oder seltener blass und verliert aufgrund der unzureichenden Sauerstoffzufuhr zum Gehirn das Bewusstsein. Die Muskeltonus schwindet und die Kinder fallen um. In dieser Phase sind auch krampfartige Bewegungen möglich. Die Atmung setzt bald wieder ein und die Kinder erlangen das Bewusstsein rasch wieder. Die Anfälle sind für die Eltern vor allem bei der ersten Beobachtung sehr beunruhigend.

Ursachen

Ein Affektkrampf ist eine gutartige, nicht epileptische, anfallsartig auftretende Störung, die vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern beobachtet wird. Die Episoden können auch bei älteren Kindern vorkommen und treten täglich oder gelegentlich auf. Ein Affektkrampf verursacht keine Langzeitfolgen und ist nicht lebensgefährlich.

Bekannte Risikofaktoren sind eine Anämie (Blutarmut), das männliche Geschlecht und die Vererbung. Als Ursache wird eine Dysregulation des vegetativen Nervensystems angegeben. Zu den möglichen Auslösern gehören Angst, Schmerzen, Erschrecken, Wut, Frustration und Verletzungen.

Diagnose

Die Diagnose wird in kinderärztlicher Behandlung anhand der Patientengeschichte, der körperlichen Untersuchung, mit Labormethoden (Bluttest) sowie mit einem EEG oder EKG gestellt. Bei der Diagnose müssen andere Erkrankungen wie beispielsweise eine Epilepsie oder Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörungen ausgeschlossen werden.

Behandlung

Affektkrämpfe verschwinden in der Regel von alleine, wenn das Kind einige Monate oder wenige Jahre älter wird. Sie erfordern meistens keine Therapie. Für die Behandlung eines Eisenmangels können Eisentropfen verabreicht werden, was die Störung beheben kann. Eisen kann gemäss der Literatur auch wirksam sein, wenn keine Anämie vorliegt (z.B. Singh, 2015).

Tipps:

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 24.3.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen