Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Plutonium Chemische Elemente

Plutonium ist ein radioaktives und hochgiftiges Schwermetall aus der Gruppe der Actinoide. Es ist das Element mit der höchsten Ordnungszahl (94), das auf der Erde natürlich vorkommt, wenn auch in sehr geringen Mengen. Weil sein Atomkern gespalten werden kann, wird es für die Gewinnung von Energie in Atomkraftwerken und für die Herstellung von Atomwaffen verwendet.

synonym: Pu

Struktur und Eigenschaften

Plutonium (Pu) ist ein radioaktives chemisches Element mit der Ordnungzahl 94 aus der Gruppe der Actinoide, das als silbergraues Metall mit einer hohen Dichte von 19.85 g/cm3 vorliegt. Es hat einen tiefen Schmelzpunkt von 640 °C, einen sehr hohen Siedepunkt von 3235 °C und leitet Wärme und elektischen Strom im Vergleich mit anderen Metallen nur in einem geringen Ausmass. Plutonium wurde nach dem Zwergplaneten Pluto benannt.

Wie Uranisotope, welche ebenfalls einen riesigen Atomkern besitzen, können Plutoniumisotope wie Pu-239 und Pu-241 gespalten werden, wobei viel Energie freigesetzt wird. Während des Manhattan-Projekts wurden in den USA die ersten Atombomben mit Plutonium entwickelt. Die Bombe Fat Man, die am 9. August 1945 auf Nagasaki abgeworfen wurde, enthielt Plutonium im Kern.

Plutonium ist das Element mit der höchsten Ordnungszahl, das auf der Erde natürlich vorkommt, wenn auch in sehr geringen Mengen. Es wurde 1940/1941 in Kalifornien in den USA entdeckt und charakterisiert. Für technische Anwendungen wird es aus Uran hergestellt.

Radioaktivität, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

AnwendungsgebieteUnerwünschte Wirkungen

Plutonium ist radioaktiv und ein starker Alphastrahler. Es kann die Strahlenkrankheit verursachen, ist krebserregend und ist toxisch für das Knochenmark. Des Weiteren ist es auch ein hochgiftiges Schwermetall.

siehe auch

Chemische Elemente, Uran, Radioaktivität, Vergiftung, Strahlenkrankheit

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 2.8.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen