Ozanimod


synonym: Ozanimodum, Ozanimodi hydrochloridum, Ozanimodhydrochlorid, RPC1063
ProdukteOzanimod wurde in den USA und in der Schweiz im Jahr 2020 in Form von Hartkapseln zugelassen (Zeposia®).
Struktur und EigenschaftenOzanimod (C23H24N4O3, Mr = 404.5 g/mol) liegt im Arzneimittel als Ozanimodhydrochlorid vor, ein weisser Festkörper, der in Wasser sehr gut löslich ist. Aktive Metaboliten sind an den Effekten beteiligt.
Ozanimod (ATC L04AA38 ) blockiert den Austritt der Lymphozyten aus den Lymphknoten und reduziert die Anzahl der Lymphozyten im peripheren Blut. Dadurch gelangen auch weniger Zellen in das zentrale Nervensystem. Die Effekte beruhen auf dem hochaffinen Agonismus an den S1P-Rezeptoren 1 und 5 (Sphingosin-1-phosphat-Rezeptoren).
- Für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit der schubförmig remittierend verlaufenden multiplen Sklerose.
- Für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa.
Gemäss der Fachinformation. Die Behandlung wird einschleichend begonnen (Dosistitration). Die Kapseln werden einmal täglich unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.
KontraindikationenDie vollständigen Angaben zu Vorsichtsmassnahmen und Interaktionen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eine Nasopharyngitis, erhöhte Alaninaminotransferase-Spiegel und erhöhte Gamma-Glutamyltransferase-Spiegel.
siehe auchSphingosin-1-phosphat-Rezeptor-Modulatoren, Multiple Sklerose
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Cohen J.A. et al. Efficacy and safety of ozanimod in multiple sclerosis: Dose-blinded extension of a randomized phase II study. Mult Scler, 2019, 25(9), 1255-1262 Pubmed
- Rasche L., Paul F. Ozanimod for the treatment of relapsing remitting multiple sclerosis. Expert Opin Pharmacother, 2018, 19(18), 2073-2086 Pubmed
- Taylor Meadows K.R. et al. Ozanimod (RPC1063), a selective S1PR1 and S1PR5 modulator, reduces chronic inflammation and alleviates kidney pathology in murine systemic lupus erythematosus. PLoS One, 2018, 13(4), e0193236 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen