Heberprot-P®


synonym: Intraläsionaler EGF, rhEGF
ProdukteHeberprot-P® ist ein kubanisches Medikament, das in Havanna am Center for Genetic Engineering and Biotechnology entwickelt wurde und seit dem Jahr 2007 im Handel ist. Es ist heute in zahlreichen Ländern als Injektionspräparat verfügbar. In der Schweiz ist es derzeit noch nicht registriert.
Heberprot-P® enthält den rekombinanten humanen epidermalen Wachstumsfaktor (rhEGF), ein vergleichsweise kleines Protein mit 53 Aminosäuren und einem Molekulargewicht von 6.045 kDa.
WirkungenDer epidermale Wachstumsfaktor rhEGF hat wundheilungsfördernde Eigenschaften. EGF fördert das Zellwachstum, die Zelldifferenzierung, die Zellproliferation und die Wundgranulation. Die Behandlung beschleunigt die Abheilung und reduziert das Risiko für einen Rückfall und für eine Amputation.
IndikationenZur Behandlung von Ulzerationen beim diabetischen Fusssyndrom.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird peri- und intraläsional gespritzt.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Krebserkrankungen
- Diabetisches Koma, Ketoazidose
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenDie gleichzeitige Anwendung anderer topischer Medikamente wird nicht empfohlen.
Unerwünschte WirkungenZur den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktionen wie Schmerzen und ein Brennen. Des Weiteren können Infektionen, Fieber und Schüttelfrost auftreten.
Literatur- Aktaş Ş. et al. Intralesional application of epidermal growth factor in limb-threatening ischemic diabetic foot ulcers. Acta Orthop Traumatol Turc, 2016, 50(3), 277-83 Pubmed
- Arzneimittel-Fachinformation
- Berlanga J. et al. Heberprot-P: a novel product for treating advanced diabetic foot ulcer. MEDICC Rev, 2013, 15(1), 11-5 Pubmed
- Dumantepe M. et al. Efficacy of intralesional recombinant human epidermal growth factor in chronic diabetic foot ulcers. Growth Factors, 2015, 33(2), 128-32 Pubmed
- http://heberprot-p.cigb.edu.cu/
Foto: Hersteller
AutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.