Baby-Blues
![](media/Bullet.gif)
synonym: Postpartale Dysphorie, Heultage, Postpartaler Blues, Milchfieber, Babyblues, Postnatales Stimmungstief, Postpartum Blues
SymptomeDer sogenannte „Baby-Blues“ ist eine leichte psychische Verstimmung der Mutter nach der Entbindung, die einige Stunden bis Tage anhält. Sie ist häufig und tritt in der Regel in der ersten 7 bis 10 Tagen nach der Geburt auf und äussert sich in:
- Stimmungslabilität
- Häufiges Weinen oder Lachen, Stimmungswechsel
- Traurigkeit oder Glücklichsein
- Reizbarkeit
- Konzentrationsstörungen, Verwirrtheit
- Ängstlichkeit
- Irritierbarkeit
- Schlafstörungen
Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Hormonelle, körperliche und soziale Faktoren werden verantwortlich gemacht.
DiagnoseDer einfache und von alleine zurückgehende Baby-Blues muss diagnostisch von der ernst zu nehmenden Wochenbettdepression und der Wochenbettpsychose abgegrenzt werden.
BehandlungEs ist keine medizinische Behandlung notwendig. Wichtig ist ein aufklärendes Gespräch mit der Mutter und den Angehörigen.
siehe auchLiteratur- Bamberg C., Dudenhausen J.W. Das Wochenbett. Gynäkologe, 2009, 42, 711-719
- Gale S., Harlow B.L. Postpartum mood disorders: a review of clinical and epidemiological factors. J Psychosom Obstet Gynaecol, 2003, 24(4), 257-66 Pubmed
- Härtl K., Müller M., Friese K. Wochenbettdepression. Eine häufig spät oder nicht diagnostizierte psychische Erkrankung. Gynäkologe, 2006, 39(10), 813-819
- Henshaw C. Mood disturbance in the early puerperium: a review. Arch Womens Ment Health, 2003, 6 Suppl 2, S33-42 Pubmed
- Lehrbücher der Medizin
- Seyfried L.S., Marcus S.M. Postpartum mood disorders. Int Rev Psychiatry, 2003, 15(3), 231-42 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.